Am Freitagnachmittag versammelten sich zwölf Kinder zu einem besonderen Erlebnis im Schriesheimer Wald: „Auf Tuchfühlung mit Wildschwein und Uhu“, wie schon im letzten Jahr mit Jäger Stefan Ewald und Falknerin Sandra Merkel.
Der Ausflug startete am Grillplatz zwischen dem Waldschwimmbad und dem Altenheim Stammberg. Nach einer kurzen Wanderung erreichte die Gruppe das Wildschweingehege, das Ewald während der Corona-Zeit errichtet hatte. Hier befinden sich sechs verwaiste Wildschweine in seiner Obhut, die aufgrund ihrer Gewöhnung an den Menschen nicht mehr in die freie Wildbahn entlassen werden können. Diese Tatsache rief bei den Kindern Mitleid hervor, verdeutlichte aber auch die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit der Natur. Begegnet man trotzdem mal einem Wildschwein, sollte man nicht wegrennen, sondern stehen bleiben und sich dann langsam rückwärts bewegen. Claus Cardano, ein Begleiter an diesem Tag, merkte an, dass man Wildschweine oft riecht, bevor man sie sieht, was die Kinder hier bestätigen konnten. Nach der Fütterung, die für viel Freude sorgte, ging es zurück zum Grillplatz, wo die Gruppe auf die Falknerin Sandra Merkel traf. Hier warteten die beiden Uhus „Tinkerbell“ und „Bob“ auf die neugierigen Kinder. Sandra Merkel und ihr Mann Michael präsentierten die majestätischen Vögel und beantworteten geduldig alle Fragen der Kinder. Die beeindruckenden Uhus, die die Kinder zum ersten Mal so nah erleben konnten, wurden mit größtem Respekt betrachtet. Der Uhu ist mit ca. 3 kg und einer Flügelspannweite von 3 m der größte eulenartige Greifvogel Europas. Einige Kinder durften die Vögel sogar streicheln, was für viele eine Überwindung war. Unsere Stadträtin Nadja Lamprecht zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Tages. Sie betonte, wie wichtig es sei, dass Kinder ihre Umgebung kennenlernen und respektieren. Das Ferienangebot erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und es gibt immer wieder positive Rückmeldungen, auch dank der Unterstützung von Kerstin Hartmann.
Am Ende des Tages hatten die Kinder nicht nur Wildschweine gefüttert und Uhus gestreichelt, sondern auch viel über den Wald und seine Bewohner gelernt. Es war ein Tag voller Abenteuer und Erkenntnisse, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns noch mal herzlich bei den Organisatoren und Helfern des Nachmittags Sandra und Michael Merkel, Stefan Ewald, Nadja Lamprecht und Kerstin Hartmann, dass sie dieses Projekt unterstützt haben.
Matthias Meffert, Presseteam