Aus den Rathäusern

Fertigstellung des Glasfaserausbaus im Innerortsbereich durch die Deutsche Telekom AG

Haken dran – so titelte die Deutsche Telekom in der Pressemitteilung zum Abschluss des Glasfaserausbaus in Bondorf. Die Telekom hat im Eigenausbau...
von links Dominik Reich, Stefan Winkler und Sabine Wittlinger von der Deutschen Telekom, Rahel Rediet vom Landratsamt Böblingen und Bürgermeister Bernd Dürr
von links Dominik Reich, Stefan Winkler und Sabine Wittlinger von der Deutschen Telekom, Rahel Rediet vom Landratsamt Böblingen und Bürgermeister Bernd DürrFoto: Gemeinde Bondorf

Haken dran – so titelte die Deutsche Telekom in der Pressemitteilung zum Abschluss des Glasfaserausbaus in Bondorf.

Die Telekom hat im Eigenausbau in ganz Bondorf Glasfaserleitungen in die Erde gebracht. Nahezu jeder Haushalt und Betrieb im Ort hat damit die Möglichkeit, einen hochmodernen Internetanschluss der Telekom zu nutzen. Insgesamt sind es über 3.200. Zahlreiche Kundinnen und Kunden surfen bereits in Lichtgeschwindigkeit, zum Beispiel Anastasios Thomaidis vom Schützenhaus Bondorf, der im Rahmen der Abschlussveranstaltung äußerte: „Wir wollten von Anfang an dabei sein. Mit dem Glasfaseranschluss sind wir auf der sicheren Seite, können Reservierungen komfortabler und schneller abwickeln. Und das WLAN für unsere Gäste läuft auch stabiler.“

Seit Mitte 2022 hat die Telekom in Bondorf insgesamt 150 Kilometer Glasfaser verlegt und 29 neue Verteiler errichtet.

„Wir belassen es nicht bei Ankündigungen, wir handeln. In der gesamten Gigabitregion haben wir mittlerweile in 142 Kommunen inklusive der Landeshauptstadt unser Hochleistungsnetz ausgerollt. Über 380.000 Haushalte und Unternehmen haben damit Zugang zu modernsten Glasfaseranschlüssen“, betonte Sabine Wittlinger, Partnermanagerin der Telekom. „Bondorf ist bereits die achte Kommune in der Region, die die Telekom nahezu vollständig mit Glasfaser erschlossen hat.“

Sie äußerte, dass auch nachträglich noch ein Glasfaseranschluss der Telekom beantragt werden kann.

Bürgermeister Bernd Dürr hat im Rahmen des Abschlusstermins die Bedeutung von zuverlässigen Internetverbindungen hervorgehoben: „Glasfaser ist die Technologie, die alle heutigen und zukünftigen Datenmengen transportieren kann. Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist mittlerweile für Gewerbetreibende wie private Haushalte gleichermaßen ein wichtiger Standortfaktor. Was Bondorf bereits heute geschafft hat, strebt die GigabitRegion Stuttgart bis 2030 in der gesamten Region Stuttgart an.“

Als Hintergrundinformation wurde dargelegt, dass ein Glasfaseranschluss hohe Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) bietet. Damit haben Kunden einen superschnellen Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig. Glasfaser ermöglicht dabei die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Zudem wird bei Glasfaser weniger Energie verbraucht als im bestehenden Kupfernetz.

Bürgermeister Bernd Dürr dankte allen Beteiligten des Ausbaus. „Bondorf ist die erste Kommune im Landkreis, die im Innerortsbereich komplett mit Glasfaser ausgebaut ist. Für das Verständnis aller Bürgerinnen und Bürger und der Beteiligten während der Bauphase möchte ich sehr herzlich danken. Das war manchmal herausfordernd. Doch das Ergebnis und die Zukunftsmöglichkeiten stehen im Vordergrund.

Für den Außenbereich läuft derzeit beim Zweckverband Breitbandausbau des Landkreises Böblingen gemeinsam mit den anderen Städten und Gemeinden die Ausschreibungsphase. Ich hoffe, dass das Verfahren zügig zum Abschluss gebracht und dann auch attraktive Angebote zum Anschluss der noch nicht angeschlossenen Außenbereiche auf dem Tisch liegen werden.“

Anhang
von links Dominik Reich, Stefan Winkler und Sabine Wittlinger von der Deutschen Telekom, Rahel Rediet vom Landratsamt Böblingen und Bürgermeister Bernd Dürr
Erscheinung
Bondorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024
von Gemeinde Bondorf
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bondorf
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto