In der Friedrich-Ebert-Schule wurde in beiden dritten Klassen das Projekt KLiBA (Projekt an Schulen zum Thema Energie und Klimaschutz) durchgeführt.
Wir haben viel über das Klima und das Wetter gelernt, weil wir unsere Erde noch lange behalten möchten. Unsere KLiBA-Lehrerin war sehr nett und erklärte uns, dass wir nicht mit dem Auto zur Schule gebracht werden und auch keinen Müll auf den Boden werfen sollen, um unseren Planeten gesund zu halten. Wir mochten die 4 KLiBA-Stunden sehr. Wir lernten viel über Kraftwerke, Strom- und Energieerzeugung. Wir haben auch ein kleines Experiment mit einer Miniatursolaranlage gemacht. Um die Welt zu schützen, sollte man vor allem erneuerbare Energien mit Solaranlagen, Windrädern, Wasserkraftwerken und Biogasanlagen gewinnen.
Wir haben gemeinsam Arbeitsblätter bearbeitet und Experimente durchgeführt. Außerdem durften wir den Stromverbrauch von verschiedenen Geräten messen. Am letzten Tag haben wir dann ein Wasserwerk und ein Windrad gebaut.
Die unterschiedlichen Kraftwerke wie das Atomkraftwerk, das Wasserkraftwerk, die Biogasanlage, das Kohlekraftwerk und Erdölanlagen haben wir uns genauer angesehen und gelernt, was die Vorteile und Nachteile von Fossilen Energien und Erneuerbaren Energien sind. Denn: Wenn zu viel CO₂ produziert wird, ist das nicht gut für unseren Planeten. Die Erde kann dann „Fieber bekommen“ sie wird so zu stark erwärmt, bedeutet das. Wir haben Ideen gesammelt, wie wir unsere Welt gesund machen könnten.
Lilly, Luisa, Henrie, Fritz, Aron, Liya, Kl. 3b