NUSSBAUM+
Aus den Rathäusern

Feuertaufe für unseren neuen Bürgermeister – unvergessliches Schützenfestwochenende in Lindau

Am letzten Juniwochenende hieß es für einige Binauer mal wieder „Ab nach Lindau – ab aufs Schützenfest!“. So wurde Bürgermeister Kircher freitags...
Foto: Gemeinde Binau

Am letzten Juniwochenende hieß es für einige Binauer mal wieder „Ab nach Lindau – ab aufs Schützenfest!“.

So wurde Bürgermeister Kircher freitags nicht nur von einigen Lindauern herzlich begrüßt, sondern auch von vorgereisten Binauern. Dass die Gemeindepartnerschaft aus tiefem Herzen kommt und bei einigen Lindauern wie Binauern mittlerweile in der DNA verwurzelt ist, ist bekannt, und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Stimmung ab der ersten Sekunde sehr ausgelassen war. Den Beginn des Festreigens bildete der Gottesdienst am Freitagabend, auf welchen der erste Marsch zum Festplatz und eine ausgelassene Feier im Festzelt folgten.

Der Samstag begann – nachdem ganz Lindau durch den Fanfarenzug geweckt wurde – mit dem gemeinsamen Frühstück aller Binauer beim amtierenden Schützenkönig. Anschließend konnte unter Führung der Gastfamilien noch ein bisschen die Gegend erkundet werden, bevor es um 13 Uhr mit dem großen Festumzug losging. Der Umzug führte über mehrere Kilometer durch das ganze Dorf. Auf dem Weg wurden die Schützenkönige und allerlei Fahnenträger eingesammelt und in den Umzug aufgenommen. Ebenso durfte Bürgermeister Dominik Kircher gemeinsam mit Ortsbürgermeister Rainer Schmidt und Gemeindebürgermeister Uwe Ahrens am Umzug teilnehmen. Nach dem Umzug und einem weiteren Marsch ins Dorf wurde im Festzelt und auf dem Marktplatz ausgelassen gefeiert. Am Abend fieberten alle beim EM-Spiel Deutschland-Dänemark mit. Um 24 Uhr stand noch ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm. Bei der Junggesellentaufe wurde Bürgermeister Kircher offiziell als Mitglied in die Schützengesellschaft aufgenommen.

Am Sonntagmorgen standen die Mitgliederversammlung und das Ehrengericht an. Beim Ehrengericht wurden einige Schützenbrüder und Schützenschwestern wegen ihres unangebrachten Verhaltens während der Festtage zu „Sozialstunden“ verdonnert. Am Sonntagnachmittag fanden noch die Proklamationen der Pokale – darunter war auch der Binau-Pokal – und Ehrungen sowie die „Krönung“ der neuen Schützenkönige statt. Nach dem Konzert des Fanfarenzugs machten sich die meisten Binauer auf den Heimweg, doch einige blieben und feierten mit den Lindauern noch mal bis tief in die Nacht.

Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei allen Lindauern, die uns Binauer so herzlich empfangen und beherbergt haben. Ebenso geht ein großer Dank an alle Binauer, die dieses Jahr beim Schützenfest dabei waren und das Wochenende zu einem unvergesslichen gemacht haben.

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2024

Orte

Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Binau
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto