Am letzten Sonntag im August öffnete die Feuerwehr Urbach wieder ihre Tore zum traditionellen Tag der offenen Tür mit Schwenkbratenfest. Ab der Mittagszeit waren vor und im Gerätehaus alle Plätze belegt. Auch die Mannen am Schwenkbraten hatten wieder alle Hände voll zu tun. Bei der Jugendfeuerwehr gab es wieder Spiele für die kleinen Gäste, sowie die allseits beliebten Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen.
Am Nachmittag zeigte die Jugendfeuerwehr im Rahmen einer kleinen Schauübung ihr Können. Hierbei galt es, einen verunfallten Radfahrer zu retten, der von einem Pkw erfasst wurde und bei dem Zusammenstoß unter das Fahrzeug geriet. Die Jungfeuerwehrler rückten mit Blaulicht und „Tatütata“ an und die Zuschauer konnten staunend beobachten, wie der Feuerwehrnachwuchs mit einem Hebekissen das tonnenschwere Fahrzeug anhob und den Radler, eine lebensgroße Übungspuppe, aus seiner misslichen Lage befreite.
Im Anschluss an die unter großem Applaus beendete Schauübung hat Jugendwartin Vanessa Hurlebaus einen Spendenscheck zugunsten der Urbacher Hochwassergeschädigten an Frau Bürgermeisterin Martina Fehrlen übergeben. Bei der diesjährigen Schnitzfetzede wurde am Stand der Jugendfeuerwehr, inspiriert durch eine Aktion des Vereins „Die Schatzkiste e. V.“, eine Spendenbox aufgestellt. So konnten die Gäste der Jugendfeuerwehr, welche nach dem Verzehr ihrer dort gekauften Speisen und Getränke auf ihr Flaschenpfand verzichteten, ihren Pfandbeleg dort einwerfen. Hierdurch ist ein stolzer Geldbetrag zusammengekommen. Die Einsatzabteilung hat noch etwas draufgelegt und den Betrag auf 500 Euro aufgerundet.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen unseren Gästen für ihren Besuch beim diesjährigen Tag der offenen Tür bedanken. Auch an die Nachbarn ein herzliches Dankeschön für ihr Verständnis und das Hinnehmen der persönlichen Einschränkungen, die so ein Fest mit sich bringt. Ebenfalls Dank an Helmut Moser für die Spende des Feuerholzes, an die Firmen Gartenbau Stüber, Sanitärtechnik Härerund an alle Helfer, die im Hinter-, Vorder- und Untergrund ihren Dienst geschoben haben.
9. September Marc Schuler
Mittwoch, 11. September
Am Mittwoch, den 11. September findet um 19:30 Uhr eine Übung des I. + II. Zugs statt.
Liebe Kameraden, liebe Feuerwehrfamilie, aus organisatorischen Gründen müssen wir die für den 12. September geplante Wanderung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Den Nachholtermin geben wir rechtzeitig im Gemeindeblatt bekannt.
Der am 12. Juli vorgesehene Florianhock konnte leider nicht stattfinden, da an diesem Tag das Helferfest der Gemeinde Urbach durchgeführt wurde. Den Florianhock werden wir jetzt zeitnah nachholen. Genauer Tag und Uhrzeit folgt in einer der nächsten Ausgaben des Gemeindeblatts.
Bis dahin schöne Grüße.
Euer Leitungsteam