Freiwillige Feuerwehr Öhringen
74613 Öhringen
Feuerwehr

Feuerwehr-Hauptversammlung am 8. Februar 2025

Am Samstag, den 8. Februar, trafen sich rund 250 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zur jährlichen Hauptversammlung. Dieses Mal fand diese in den frisch...
Ehrungen bei der Feuerwehr 2025
Ehrungen bei der Feuerwehr 2025Foto: Stadt Öhringen

Am Samstag, den 8. Februar, trafen sich rund 250 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zur jährlichen Hauptversammlung. Dieses Mal fand diese in den frisch renovierten Räumlichkeiten im Feuerwehrhaus „Mitte“ im Pfaffenmühlweg statt – dem alten und neuen Dreh- und Angelpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen. Auch in diesem Jahr ging der Blick nicht nur zurück auf das vergangene Einsatz- und Team-Jahr, sondern auch nach vorn. Jens Pawellek, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen, führte durch das Programm und stellte den Anwesenden die wichtigsten Zahlen und Daten vor und betonte die herausragende Teamleistung.

Derzeit sind ca. 230 Feuerwehrleute ehrenamtlich tätig, hinzu kommen 38 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und ca. 40 Alterskameraden. 190 Dienste fanden im vergangenen Jahr statt.

Ein Grußwort gab es unter anderem von Oberbürgermeister Thilo Michler, der sich vor allem für das ehrenamtliche Engagement bedankte:

„Mein Dank geht an alle Freiwilligen, aber auch an deren Familien und Arbeitgeber, ohne die die Feuerwehr nicht funktionieren würde. Außerdem ein großes Lob an die Jugendarbeit und die Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr sichern.“

Neubau, Anbau, Umbau

Im Jahr 2024 wurde der Neu- und Anbau des Feuerwehrhauses „Mitte“ abgeschlossen – eine Investition von rund 12 Millionen Euro. Ebenfalls wurde die Zentrale Schlauchwerkstatt erfolgreich in Betrieb genommen. Ein Kraftakt für alle Beteiligten, denn der Um- und Anbau fand während des laufenden Betriebs statt. Fast täglich mussten sich die Feuerwehrleute auf neue Situationen nicht nur bei Einsätzen und Übungen, sondern auch in den Räumlichkeiten einstellen. Dies ist gut gelungen, dank guter Organisation, Geduld und großartiger Teamarbeit. Gefeiert wurde dieser Meilenstein im September. Nun steht das Beziehen der neuen Räumlichkeiten an.

Einsätze 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Öhringen rückte 2024 zu insgesamt 266 Einsätzen aus. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 waren es 242. Dabei wurden 25 Personen gerettet, für vier Personen kam jede Hilfe zu spät. Besondere Einsätze waren u. a.: Saunabrand am 13. Februar im Rendel-Bad Öhringen, Starkregenereignis und Hochwasser am 1. und 2. Juni in Öhringen und den Teilorten sowie der Großbrand der Recyclingfirma Ikinger am 30. Juni. Häufige Alarme waren Brandmeldeanlagen in ansässigen Firmen. Der Hochwassereinsatz führte dazu, dass derzeit ein Hochwasseralarmplan erstellt wird, der ein noch besseres Handeln bei künftigen Ereignissen ermöglicht.

Jugendfeuerwehr und Alterskameraden

Berichte von Jan Horina zur Jugendfeuerwehr und Wolfgang Brosig zu den Alterskameraden zeigten eindrücklich, dass beide wichtige Pfeiler sind – zum einen für Nachwuchs, zum anderen zur Unterstützung der Aktiven. Mehr als 20 Betreuerinnen und Betreuer stehen mit der Jugendfeuerwehr für 112 % Abenteuer – bei gemeinsamen Aktionen wie Christbaumsammlung, Wettkämpfen und Übungen.

Partnerschaft

Auch ein Jubiläum wurde 2024 gewürdigt: Seit 25 Jahren besteht die Partnerschaft mit der Feuerwehr Großenhain. Im März gab es einen Jubiläumsbesuch in Sachsen, und die Feuerwehrleute aus Öhringens Partnerstadt ließen es sich nicht nehmen, zur Einweihung des Feuerwehrhauses mit Geschenken im Gepäck vorbeizukommen. Gemeinsam wurde ein Wochenende verbracht, unter anderem mit einer Oldtimerfahrt.

Investitionen in die Zukunft

Wenn es um einen Ausblick auf die kommenden Jahre geht, geht es natürlich auch um Investitionen in die Zukunft. Geplant sind ca. 500.000 Euro pro Jahr, u. a. für Fahrzeuge. Hierfür gibt es nun auch einen Feuerwehrbedarfsplan. Dieser wurde am 28. Januar 2025 im Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Das umfangreiche Gutachten umfasst über 130 Seiten und wird künftig alle fünf Jahre überarbeitet.

Insgesamt ist die Freiwillige Feuerwehr Öhringen gut aufgestellt und kann die Einsatzbereitschaft stets sicherstellen, auch bei Einsätzen außerhalb von Öhringen in der Überlandhilfe. Die Freiwillige Feuerwehr Öhringen ist somit als Stützpunkt-Feuerwehr ein starker Partner und arbeitet gut zusammen mit den Feuerwehren im Umkreis.

Personelle Veränderungen

Schon im Januar gab es personelle Änderungen: Kevin Schwab aus Michelbach wurde als neuer Abteilungskommandant der FFW Abt. Ost begrüßt. Jan-Peter Schwab aus Eckartsweiler übernimmt die Stellvertretung. Ein besonderer Dank ging an die ehemaligen Abteilungskommandanten Thomas Ertle (Cappel), Hermann Reistle (Eckartsweiler) und Andreas Ickert (Michelbach) für ihre geleistete Arbeit.

Ehrungen

Geehrt wurden Feuerwehrmänner und -frauen, die ein Jubiläum in der Freiwilligen Feuerwehr Öhringen feiern: 15, 25 und 40 Jahre. Außerdem alle, die sich erfolgreich weitergebildet haben. Neue Gruppen- und Zugführer wurden eingesetzt. Ein Generationenwechsel findet nach und nach statt, dank motivierter Kameradinnen und Kameraden. Auch Neuaufnahmen gab es im vergangenen Jahr, unter anderem wechselten auch Frauen und Männer aus der Jugendfeuerwehr zu den Aktiven. Insgesamt ist erfreulicherweise ein Anstieg bei den Frauen zu verzeichnen. Geplant sind auch in diesem Jahr wieder Grund- und Sonderausbildungen und Leistungsabzeichen.

Was kommt 2025?

Am 23. Mai 2025 findet ein großes Feuerwehrtreffen in Cappel anlässlich der Messe Öhringen statt. Hier wird es einen Empfang für die Feuerwehr der österreichischen Partnerstadt Treffen geben. Die Partnerschaft mit der dortigen Feuerwehr besteht nunmehr seit 40 Jahren.

Die Freiwillige Feuerwehr Öhringen steht weiterhin vor großen Herausforderungen – sei es durch den Klimawandel, den Katastrophenschutz, Digitalisierung oder neue gesetzliche Vorgaben. Dank des Engagements der Mitglieder, der Unterstützung der Stadt und der Bevölkerung ist sie jedoch gut aufgestellt.

Auch in diesem Jahr gibt es viel zu tun – und ein besonderes Highlight ist schon in Planung: Am 17./18. Mai 2025 wird ein Wochenende der offenen Tore im neuen Feuerwehrhaus stattfinden. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten, die Fahrzeuge und die technischen Ausstattungen zu besichtigen. Es wird spannende Vorführungen, Informationsstände und Mitmachaktionen für Groß und Klein geben. Zudem stehen Feuerwehrleute für Fragen rund um den Feuerwehrdienst zur Verfügung.

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 08/2025

Orte

Öhringen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto