Im Monat Januar wurde die Feuerwehr Schwetzingen zu 52 Einsätzen gerufen, hierbei waren es zehn Brandeinsätze, wobei der Schwerpunkt bei sieben Bränden in der Neujahrsnacht lag. Ein weiterer Brand ereignete sich an einer Absauganlage einer Industrieanlage in Ketsch sowie an der Wagenrichthalle 2 in der Werkstraße sowie an einem Hybrid Fahrzeug, als ein Übergreifen des Brandes auf das angrenzende Gebäude vermieden werden konnte.
Weiter bearbeitete die Feuerwehr 21 Technische Hilfeleistungen. Hiervon war die Feuerwehr bei zwölf Unterstützungen mit der Drehleiter für den Rettungsdienst oder bei Erstversorgungen, u.a. am 15. Januar, als es aufgrund der Glatteissituation eine besondere Lage für den Rettungsdienst gab, tätig. Viermal rückte die Feuerwehr zu Ölspurbeseitigungen aus, viermal im Zuge von Schadenbeseitigungen nach einem Sturmereignis. Zu einer Sonderlage wurde die Feuerwehr im Zuge einer Bombendrohung an einer Schule alarmiert. Die Feuerwehren aus Schwetzingen und Oftersheim unterstützen hierbei die Polizeimaßnahmen, da u.a. auch das Gebäude geräumt werden musste. Zu einer weiteren Sonderlage wurde die Feuerwehr im Zuge des alarmierten Stromausfall in der GRN Klinik alarmiert.
Sechsmal wurde die Feuerwehr zu Einsätzen im Zuge von Brandmeldealarmen gerufen. Zu einem Einsatz wurde die Feuerwehr im Zuge eines privaten Rauchmeldereinsatzes gerufen. Einmal wurde die Feuerwehr zu einer Wasserschadenbeseitigung, einer Tierrettung, einer Fehlalarmierung bzgl. eines vermuteten Balkonbrandes und zu einer Türöffnung alarmiert.
Ebenso wurden sieben Sicherheitswachdienste geleistet. Weiter fielen in diesen Zeitraum u.a. zahlreiche Arbeitsdienste, die Übungen der Züge und Ausbildungsgruppe, Sonderausbildungen wie der Führungskräfte oder der Maschinisten für Wechsellader und der Drehleiter. (red)