Eigentlich fehlt zum Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr am 25. Mai 1900 ein ganzer Tag. Das hält aber die Männer und Frauen der Neulußheimer Wehr unter Leitung seines Kommandanten Sascha Langlotz und dem Freundeskreis der Feuerwehr nicht davon ab, mit einigen Aktionen und einem Festakt das 125-jährige Jubiläum am Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai, gebührend mit Ehrungen, einem Familienfest mit Tag der offenen Tür und einer Jubiläumsparty zu feiern.
Bereits zum 120-jährigen Jubiläum hatte die Wehr vor fünf Jahren auf ihre wechselvolle Geschichte zurückgeblickt. Das Feuerlöschwesen gehört seit 1900 zu den ältesten Bürgerpflichten. Undenkbar heute, dass jeder Einwohner Neulußheims verpflichtet würde, einen Löscheimer unter Strafandrohung von einem Gulden, vorzuweisen. Zwei Handspritzen standen damals zur Verfügung, Wasser kam aus dem Straßenbrunnen und wurde in Jauchefässer gefüllt. Denn bis 1927 stand zur Brandbekämpfung keine Wasserleitung zur Verfügung. Mit der Gründung am 25. Mai 1990 wurde das Feuerlöschwesen auf freiwillige Basis übertragen und somit die zwanghafte Verpflichtung der Bürger aufgehoben.
Die Wehr, 1925 schon im Hinblick auf den Plan, in Neulußheim eine Wasserleitung anzulegen, wurde mit neuen Geräten ausgestattet. Zwei Hydrantenwagen und eine mechanische Leiter wurden angeschafft. Was für ein Fortschritt im Jahr des 25-jährigen Jubiläums. Die Zeit bis zum 50-jährigen Jubiläum war geprägt durch den stetigen Auftrieb der Wehr. In der Kriegszeit erfüllte die FFW ihre traurigen Pflichten, und als die Trinkwasserversorgung 1945 stockte, sprang die Wehr mit ihrer Motorspritze ein und versorgte die Bevölkerung für 14 Tage.
Nach dem Krieg entwickelte sich nicht nur die Gemeinde Neulußheim, sondern auch die Feuerwehr weiter. Ausgerüstet mit modernsten Löschgeräten und geschult auf der hervorragenden Feuerwehrschule strebten junge Wehrmänner dem Vorbild der Alten nach. Vier Jahrzehnte stand das 1948 neu gebaute Feuerwehrgerätehaus, das „Alte Spritzenhäusel“ in der Kirchenstraße, zur Verfügung.
In der Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum sprechen die Verfasser von einer aufstrebenden Gemeinde mit rund 1.500 Bewohnern. Mit Ansprachen, mit Schauübungen, Festumzug und großem Brillant-Feuerwerk und Volksbelustigungen auf dem Messplatz wurde das Jubiläum gebührend gefeiert.
Um die Schlagkraft der Feuerwehr für die Zukunft zu sichern, wurde 1969 eine Jugendfeuerwehr gegründet. Neben der Ausbildung in Theorie und Praxis wird das Zusammengehörigkeitsgefühl durch Spiel und Sport gestärkt. 2019 wurde das 50-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr mit viel Freude und mehreren Aktionen gefeiert. Seit Anfang der 1980er Jahre stehen auch die Frauen „ihren Mann“ und sind heute aus der Wehr nicht mehr wegzudenken.
Das 75-jährige Jubiläum wurde 1975 in der neu erstellten Hardthalle gefeiert; 1977 wurde die Feuerwehr mit Funk ausgerüstet und das erste Löschfahrzeug mit Wassertank angeschafft. Alle Wehrmänner wurden mit Atemschutzmasken ausgestattet. 1985 bezog man das Haus der Feuerwehr, damals eines der modernsten Gebäude seiner Art.
Das Fest des 100-jährigen Bestehens, das mit Übungen, Ehrungen, Musik und Tanz gefeiert werden sollte, wird sicher in die Vereinsgeschichte eingehen, da das Fest abrupt durch ein schweres Unwetter beendet wurde. So schnell war die komplette Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen noch nie vor Ort, um Keller auszupumpen. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst konnten sich Feuerwehr und Bevölkerung zu Klängen einer amerikanischen Big Band entspannen und das Jubiläum ausklingen lassen.
Wechselvolle Geschichte wird eine Rolle spielen
Nun kann mit den Festtagen im Mai stolz das 125. Jubiläum gefeiert werden. Der offizielle Festakt mit Ehrungen findet für geladene Gäste in der Rolf-Heidemann-Halle statt. Hier wird auch die wechselvolle Geschichte mit all den führenden Persönlichkeiten der FFW eine Rolle spielen.
Zur Vorbereitung der Feier bittet die FFW die Bevölkerung um ihre Hilfe. Sie sucht nach alten Fotos, Ausrüstungsgegenständen, Uniformen und mehr aus der Zeit der Neulußheimer Feuerwehr. Sprechen Sie die Feuerwehrleute an oder schreiben Sie eine E-Mail an 125Jahre@feuerwehr-neulussheim.de.
Plan des Festwochenendes
(Bericht: Renate Hettwer)