Am vergangenen Freitag fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rietheim-Weilheim statt. Kommandant Jürgen Vosseler berichtete von einem arbeitsreichen und erfolgreichen Jahr 2024. Insgesamt wurden 31 Übungen und 12 Sonderübungen durchgeführt, außerdem gab es 26 Einsätze zu bewältigen, wovon es 3 Brandeinsätze, 16 Technische Hilfeleistungseinsätze, 7 Täuschungsalarme waren. Insgesamt hat die Feuerwehr Rietheim-Weilheim eine Mannschaftsstärke von 90 Mitgliedern, 43 in der Einsatzabteilung, 36 in der Jugend- und Kinderfeuerwehr und 11 in der Altersabteilung.
Jürgen Vosseler bedankte sich bei seinem Stellvertreter Marc Conzelmann, dem Feuerwehrausschuss und allen Funktionsträgern für die gute Zusammenarbeit.
Jugendwart Marco Vosseler berichtet vom Kinder- und Jugendfeuerwehrjahr 2024.
Beim Kreiswanderpokal in Spaichingen und dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Hausen ob Verena hatte die Jugendfeuerwehr jede Menge Spaß und konnte ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Auch die Kinderfeuerwehr hat sich jeden ersten Freitag im Monat getroffen und sich spielerisch mit der Feuerwehr und ihren Aufgaben auseinander gesetzt.
Bürgermeister Felix Cramer von Clausbruch dankte allen und lobte das große Engagement und die gute Zusammenarbeit, die bei den vielen Stunden der Einsätze, Schulungen und sonstiger Termine eingebracht wurden. Er bedankte sich bei Marco Vosseler und seinem Team für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr, die die Zukunft der Feuerwehr ist. Die Feuerwehr ist ein großes Thema, er blickt auf die Zukunft und die anstehenden Projekte, wie die Anschaffung des Notstromaggregates, das Fahrzeug GW-L KatS, sowie auch das neue Feuerwehrgerätehaus. Er ist gespannt und freut sich schon auf die ersten Besichtigungen hierzu. Er nahm die Entlastungen vor, die einstimmig beschlossen wurden.
Zusammen mit Kommandant Jürgen Vosseler ehrte und beförderte Bürgermeister Felix Cramer von Clausbruch und Kreisbrandmeisterstellvertreter Tobias Heizmann verdiente Mitglieder der Feuerwehr. Tobias Heizmann überbrachte Grußworte von Kreisbrandmeister Andreas Narr und dem Verbandsvorsitzendem Fritz Frey. Er bedankte sich auch im Namen des Landkreises für die vielen geleisteten Stunden und die Einsatzbereitschaft. Außerdem freut er sich über die große Kinder- und Jugendfeuerwehr, die wie schon Bürgermeister Cramer von Clausbruch sagte, die Zukunft der Feuerwehr ist. Heizmann dankte auch der Gemeinde für das anstehende Feuerwehrgerätehaus, das Fahrzeug und vor allem für die Unterstützung bei den hierzu benötigten Ausschreibungen, die nicht einfach sind.
Felix Faude wurden zum Feuerwehrmann befördert. Melina Vosseler, Simon Weiß, Niklas Vorwalder, Konstantin Marquardt und Tjaark Marquardt zum Oberfeuerwehrmann. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Tobias Vorwalder und zum Löschmeister wurde Markus D’Avena befördert.
Für 15 Jahre aktiven Dienst wurde Tobias Vorwalder mit dem Ehrenzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg geehrt. Für 20 Jahre aktiven Dienst wurde Martin Marquardt mit dem Ehrenzeichen in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Tuttlingen, für 25 Jahre Petra Hauser mit dem Ehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg und für 30 Jahre Gerhard Schmid, Hans-Peter Riemer und Karl-Heinz Martin mit dem Ehrenzeichen in Gold des Kreisfeuerwehrbandes Tuttlingen geehrt.