Dies und das

Feuerwehr verhindert Brandkatastrophe im alten Ortskern von Urbach-Nord - Hilfsmaßnahmen für Brandgeschädigte laufen an

Beißender Rauch stand am späten Freitagnachmittag über dem nördlichen Ortsteil von Urbach, und die Signalhörner der Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr,...
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude in der Haubersbronner Straße bereits im Vollbrand.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude in der Haubersbronner Straße bereits im Vollbrand.

Beißender Rauch stand am späten Freitagnachmittag über dem nördlichen Ortsteil von Urbach, und die Signalhörner der Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei waren gegen 16.15 Uhr unentwegt zu hören. Als diese am Brandort in der Haubersbronner Straße gegenüber der ehemaligen Metzgerei Heckenlaible ankamen, stand das dortige Haus bereits im Vollbrand und die Flammen schlugen aus den Fenstern im Obergeschoss.

Mehr als 90 Einsatzkräfte der Feuerwehren Urbach, Plüderhausen, Schorndorf und Fellbach sowie des DRK und der Polizei bekämpften das Feuer und versuchten – mit Erfolg – ein Übergreifen der Flammen auf die dicht an dicht stehenden Nachbarhäuser zu verhindern. Angesichts der Feuersbrunst, die aus dem Brandhaus loderte, grenzte das fast ein Wunder!

Gleichzeitig versorgten die Teams vom DRK Menschen und Einsatzkräfte mit Anzeichen von Rauchvergiftung und bauten einen Stand mit Getränken und Vesper für die Einsatzkräfte auf.

Es ist ein großes Glück, dass bei diesem Brand niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Auch der Hausbewohner konnte sich rechzeitig aus dem brennenden Gebäude retten. Seine Frau war zu dem Zeitpunkt bei der Arbeit im Alexanderstift in Urbach, die Tochter und deren Ehemann, die gerade zu Besuch sind bei den Eltern, auf einem Ausflug.

Trotz der Meisterleistung der Feuerwehren, die durch ihr umsichtiges und rasches Eingreifen Schlimmeres verhindern konnten, brannte das Haus in der Haubersbronner Straße vollständig aus, sodass die Gemeinde den Menschen, die darin wohnten und denen das Haus auch gehört, kurzfristig bereits am frühen Freitagabend Räume in einem für die Unterbringung von Geflüchteten angemieteten und bereits teilmöblierten Haus als Wohnraum zur Verfügungstellen konnte. Ein eilends zusammengerufenes Team vom Integrationsbüro hatte gemeinsam mit dem DRK Urbach die Familie, die nichts mehr hatte, als das, was sie auf dem Leib trug, noch am selben Abend mit dem Notwendigsten an Kleidern, Hygieneartikel, Haushaltsgegenständen und Bettzeug versorgt. Diese zeigten sich allen Helferinnen und Helfern gegenüber sehr dankbar, für die ihnen zuteil gewordene Unterstützung.

Der Fall birgt leider eine weitere besondere Tragik: Die Hauseigentümer haben keinerlei Versicherung, weder eine Gebäudeversicherung noch eine Hausratversicherung. Das bedeutet für sie, dass der Brand, der schon für sich allein ein großes Unglück für die Betroffenen darstellt, auch wirtschaftlich eine Katastrophe ist.

Die Gemeindeverwaltung prüft derzeit, wie man der Familie in dieser Hinsicht helfen kann. Dabei wird dann auch ein Spendenkonto eingerichtet und eine Liste mit Dingen veröffentlicht, die die Brandopfer dringend brauchen (wird derzeit noch zusammengestellt). Wie schon beim Großbrand in der Beckengasse vor 5 Jahren hilft auch hier wieder lobenswerterweise der Verein Schatzkiste e. V.

Spendenkonto

Empfänger: Die Schatzkiste e. V.

Stichwort: Brand in der Haubersbronner Straße

IBAN: DE38 6025 0010 0015 1109 09

bei KSK Waiblingen

Bitte Name und Adresse des Spenders/der Spenderin angeben. Für Beträge ab 200,00 € kann der Verein ggf. eine Spendenbescheinigung ausstellen. Bis 200,00 € ist der Kto.-Auszug für die Steuererklärung ausreichend.

2-3 Zimmer Wohnung gesucht

Zwar sind die Brandgeschädigten derzeit notdürftig untergebracht, aber auf Dauer wäre es gut, wenn jemand eine ebenerdige 2- bis 3-Zimmer-Wohnung mietweise zur Verfügung stellen könnte. Der Mann ist leider gehbehindert und läuft derzeit an Krücken. Deswegen ist die Wohnung, wo die Familie derzeit untergebracht ist im 1. OG, nicht gerade optimal.

Freundliche und hilfsbereite Angebote diesbezüglich nimmt gerne Achim Grockenberger vom Ordnungsamt entgegen unter 07181 8007-36 bzw. E-Mail: grockenberger@urbach.de

Situation vor Ort und Verkehrsregelung

Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für dieses Mitteilungsblatt war leider noch nicht klar, ob das Brandgebäude einsturzgefährdet ist. Aus Sicherheitsgründen wurde deshalb die Haubersbronner Straße im Abschnitt des Brandes voll gesperrt.

Statiker und Bausachverständige prüf(t)en noch, wie standsicher das noch stehende Gemäuer ist. Je nachdem wird dann der Verkehr auf der Haubersbronner Straße wieder vollständig, teilweise oder vorläufig auch gar nicht wieder für den Verkehr freigegeben.

So präsentierte sich der Brandort am Tag danach, als die Feuerwehr noch Nachlöscharbeiten vornehmen musste.
So präsentierte sich der Brandort am Tag danach, als die Feuerwehr noch Nachlöscharbeiten vornehmen musste.
Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2024

Orte

Urbach

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Urbach
11.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto