Freiwillige Feuerwehr Gaggenau
76571 Gaggenau
Feuerwehr

Feuerwehrabteilung Michelbach hat jetzt 42 Aktive

Die Feuerwehrabteilung Michelbach hatte im vergangenen Jahr mit 32 Alarmierungen einen neuen Einsatzrekord. Es gab einige Personenrettungen sowie den großen...
Übernahme in die Mannschaft der Aktiven: Philipp Kraft, Florian Böder, Joschua Römmich, Nele Höb, Elia Wieser und Thomas Hatz.
Übernahme in die Mannschaft der Aktiven: Philipp Kraft, Florian Böder, Joschua Römmich, Nele Höb, Elia Wieser und Thomas Hatz.Foto: Michael Bracht

Die Feuerwehrabteilung Michelbach hatte im vergangenen Jahr mit 32 Alarmierungen einen neuen Einsatzrekord. Es gab einige Personenrettungen sowie den großen Wald- und Flächenbrand in Hörden. In der Abteilung waren 38 Feuerwehrangehörige in der Einsatzmannschaft aktiv, seit Samstag sind es sogar 42. Während der Versammlung übernahm der zweite stellvertretende Kommandant Dominik Stößer die Neu- und Quereinsteiger Nele Höb und Elia Wieser sowie aus der Jugend Florian Böder und Joschua Römmich per Handschlag. Der stellvertretende Abteilungskommandant Philipp Kraft teilte mit, dass neben der Mannschaft die Maschinisten, Atemschutzgeräteträger und Führungskräfte erfolgreich geschult worden waren. Kraft dankte dem Ausbildungsbeauftragten Josef Lust für sein Engagement. Michelbach hat zum ersten Mal eine weibliche Maschinistin: Tanja Merz. Wie Jugendgruppenleiter Johannes Kraft mitteilte, haben zwölf Jungen und drei Mädchen viel Freude bei der Jugendfeuerwehr. Die monatlichen Treffen der Senioren- und Ehrenabteilung sind laut Gerhard Fleig geprägt von Ausflügen und Kameradschaftspflege. Kassier Alexander Rieger berichtete, dass das Garagenfest ein voller Erfolg war. Oberbürgermeister und Dezernent der Feuerwehr Michael Pfeiffer zollte der Mannschaft Anerkennung: „Es ist außergewöhnlich, wenn ihr über Jahre hinweg alles stehen und liegen lasst, um anderen zu helfen. Für die Feuerwehrangehörigen ist dies eine Selbstverständlichkeit.“ Bürgermeister Andreas Paul erklärte, er sei besonders stolz auf „seine Michelbacher“. Gesamtkommandant Nicolas Faber betonte, dass das Ehrenamt in Gaggenau großgeschrieben werde und die Führungsspitze gut aufgestellt sei. Jessica Nerer von der Stabsstelle Feuerwehr und Zivilschutz, erklärte, dass sie offen für Anliegen der Feuerwehr sei. Dominik Stößer und der erste stellvertretende Kommandant Andreas Schorpp betonten: Das neue Führungstrio habe sich bereits formiert. Die Gaggenauer Feuerwehr werde sich weiterhin dem großen Spektrum der Aufgaben stellen.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 13/2024

Orte

Gaggenau

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
von Freiwillige Feuerwehr Gaggenau, Abteilung Michelbach
27.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto