Begrüßen konnte Abteilungskommandant Timo Wörner im Gasthof Waldesruh in Betzweiler den Bürgermeister Christoph Enderle, den Ortsvorsteher Hans-Ulrich Wößner, den Kommandanten Andreas Eberhardt sowie dessen Stellvertreter Maik Link und Daniel Müssigmann, den Ehrenkommandanten Günter Faßbender sowie alle Feuerwehrangehörige.
In dem Tätigkeitsbericht des Abteilungskommandanten Timo Wörner blickte er auf ein normales Jahr zurück. Insgesamt waren im Jahr 2023 10 Einsätze abzuarbeiten.
Diese untergliederten sich in 3 technische Hilfeleistungen, 3 Brand- sowie 4 Umwelteinsätze.
Besonders erwähnte er den Brand am 24.09.23 auf dem Lindenbuch in 24-Höfe und die Alarmierung bei dem Wohnhausbrand am 29.05.2023 in Sterneck.
Mit einem großen Dank an alle für das Engagement und die Einsatzbereitschaft schloss Timo Wörner seinen Bericht.
Andreas Bauer gab im Anschluss einen Statusbericht zur Jugendgruppe Betzweiler bekannt.
Momentan liegt die Mitgliederzahl hier bei 7 Jugendlichen.
Von den Aktivitäten der Altersabteilung berichtete Doris Schatz.
Schriftführer Frank Braun ließ das Jahr noch einmal Revue passieren und ging insbesondere auf die Gegebenheiten am Rande der Übungen und auf den kameradschaftlichen Bereich ein, zudem ein Ausflug nach Sasbachwalden sowie auch die traditionelle Winterwanderung am 28.12. gehörten.
Dem Bericht des Kassier Daniel Bisswurm konnte man entnehmen, dass das Jahr 2023 mit einem Plus abgeschlossen wurde.
Die Kassenprüfer Thomas Link und Philipp Storz bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung, welche einstimmig erteilt wurde.
In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Christoph Enderle bei den Feuerwehrangehörigen für ihren Einsatz und die Weiterbildungsbereitschaft. Auch im Bereich der Jugendarbeit sowie der Altersabteilung kann die Abteilung stolz auf sich sein.
Anschließend wünschte er allen, dass sie wieder gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen mögen.
Im nächsten Tagesordnungspunkt überbrachte Kommandant Andreas Eberhardt die Grüße der Loßburger Gesamtfeuerwehr und sprach von einem ereignisreichen Jahr 2023, in dem in der Gesamtfeuerwehr 101 Einsätze abzuarbeiten waren. Nach einem Ausblick auf 2024/25, in dem für die Abteilung ein HLF bzw. ein LF 10 im Haushaltsplan eingestellt ist sowie über die Einführung des Digitalfunks, nahm er noch die Beförderungen vor.
Insgesamt gab es in diesem Jahr 2 Beförderungen:
Andreas Bauer zum Oberlöschmeister
Jonas Schmider zum Feuerwehrmann
Der nächste Tagesordnungspunkt waren die Wahlen des Abteilungskommandanten sowie seiner 2 Stellvertreter, des Kassiers und des Schriftführers. Die Wahlen führte Ortsvorsteher Hans-Ulrich Wössner durch.
Zum neuen Abteilungskommandanten wurde Michael Jäger gewählt, zu dessen 1. Stellvertreter Jens Mäder, zum 2. Stellvertreter Jan Lampprecht.
Des Weiteren wurde Daniel Bisswurm als Kassier im Amt bestätigt.
Julian Buckenberger wurde neuer Schriftführer.
Zum Schluss bedankte sich Jan Lampprecht im Namen der Abteilung Betzweiler-Wälde bei Timo Wörner für seine langjährige Tätigkeit als Abteilungskommandant.