Freiwillige Feuerwehr Simmersfeld
72226 Simmersfeld
NUSSBAUM+
Feuerwehr

FFW-Abteilung Simmersfeld blickt auf das Jahr 2024 zurück

Am 25. Januar ließ die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Simmersfeld in ihrer jährlichen Abteilungsversammlung ein ereignisreiches Jahr 2024 Revue passieren....
Abteilungskommandant Michael Kern (Mitte) nahm die Feuerwehrfrau Janine Theurer in die aktive Wehr auf und beförderte Mario Roller zum Löschmeister.
Abteilungskommandant Michael Kern (Mitte) nahm die Feuerwehrfrau Janine Theurer in die aktive Wehr auf und beförderte Mario Roller zum Löschmeister.Foto: Jonas Kern

Am 25. Januar ließ die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Simmersfeld in ihrer jährlichen Abteilungsversammlung ein ereignisreiches Jahr 2024 Revue passieren. Abteilungskommandant Michael Kern berichtete, dass die Wehrleute im vorausgegangenen Jahr zu insgesamt 15 Einsätzen gerufen wurden. Hierzu zählten zwei Verkehrsunfälle, ein Kaminbrand, mehrere Kleinbrände sowie technische Hilfeleistungen und ausgelöste Brandmeldeanlagen.

Besonders tragisch ereignete sich ein Verkehrsunfall im Januar 2024, bei dem für die Fahrerin eines Kleinwagens nach einem Zusammenstoß mit einem Schulbus jede Hilfe zu spät kam. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen, was auch für die Kameradinnen und Kameraden eine äußerst belastende Situation darstellte. „Um auch solche Einsätze professionell bewältigen zu können“, machte der Abteilungskommandant deutlich, „ist eine starke Kameradschaft umso wichtiger.“

Ihre Schlagkraft stärkte die rund 40-köpfige Mannschaft im zurückliegenden Jahr bei 17 regulären Übungen sowie fünf Sonderübungen. Besonders stolz sei die Abteilung auf die Wehrleute, die im Juli wieder einmal an einer Prüfung zum Leistungsabzeichen in Silber teilgenommen und erfolgreich abgeschlossen haben.

Sehr erfreulich gestalteten sich laut Kern zudem die Verläufe des Wasserradfestes im Juli sowie des Schlachtfestes, das wie jedes Jahr Anfang November stattfand. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht und wurden bestens vorbereitet, sodass auch die Kameradschaft nicht zu kurz kam. Weitere Aktivitäten waren ein gemeinsames Weißwurstfrühstück, ein Grillfest, ein Kameradschaftsabend sowie ein Tagesausflug zur Sauschwänzlebahn und zum Rettungshubschrauber „Christoph 11“ in Villingen-Schwenningen.

Im Anschluss informierte Schriftführer Jonas Kern noch über die Tätigkeiten des Ausschusses, ehe Kassier Markus Girrbach seinen Kassenbericht vortrug. Die Kassenprüfer Michael Roller und Robert Dworatzek bescheinigten dem Kassier eine tadellose Kassenführung, womit einer anschließenden Entlastung der Ausschussmitglieder nichts mehr im Wege stand.

Der Stellvertretende Gesamtkommandant Uwe Seeger betonte in einem Grußwort die außergewöhnliche Kameradschaft in der Abteilung: Jeder müsse sich auf jeden verlassen können, was in der Abteilung sehr gut funktioniere. Darüber hinaus verwies er auf ständig neuere Aufgaben, welche eben auch in einen neuen Feuerwehrbedarfsplan münden müssten. Die entsprechende Fortschreibung wird derzeit zusammen mit einer externen Beraterfirma ausgearbeitet. Abschließend fand Seeger lobende Worte für den Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter Tobias Roller. Auch den Betreuern der Jugendfeuerwehr zollte er Respekt, denn sie leisteten in ihrer Freizeit tadellose Arbeit, um junge Menschen an die aktive Feuerwehr heranzuführen.

Zum Schluss der Versammlung standen noch die Beförderungen von Mario Roller zum Löschmeister und Florian Wurster zum Hauptfeuerwehrmann (entschuldigt) auf der Tagesordnung. Außerdem nahm Abteilungskommandant Michael Kern die Verpflichtung der neuen Feuerwehrfrau Janine Theurer vor, die per Handschlag in die Abteilung aufgenommen wurde.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Simmersfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Simmersfeld

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto