Kürzlich besuchten Bürgermeister Huber und der Gemeinderat die Mafell AG in Dornhan. Das 1899 gegründete Familienunternehmen ist ein Premiumhersteller für handgeführte Maschinen und Elektrowerkzeuge zur professionellen Holzbearbeitung, insbesondere für das Zimmerei- und Schreinerhandwerk.
Vorstandsvorsitzender Thorsten Bühl begrüßte die Gäste und stellte die Unternehmensgeschichte sowie die Unternehmensphilosophie vor. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Oberndorf, von wo aus die gesamte Unternehmensgruppe mit insgesamt 500 Mitarbeitenden gesteuert wird. Gemeinsam erwirtschaften sie einen Jahresumsatz in Höhe eines hohen zweistelligen Millionenbetrags.
Im Jahr 2020 übernahm die Mafell AG die Räumlichkeiten in Dornhan. Aktuell sind dort 18 Mitarbeitende beschäftigt, die in den Bereichen Produktion, Montage und Marketing tätig sind. Bühl gab einen Ausblick auf die Zukunft des Standorts: „Wir planen, den Standort weiter auszubauen.“
Bei der Betriebsführung erhielt die Delegation Einblick in die Produktion von Führungsschienen für Kreissägen und OEM-Teile. Besonders beeindruckend war die Automatisierung und hohe Fertigungstiefe, die es ermöglicht, dass eine Person eine Maschine vollständig fertigt.
Die Holzbaubranche ist stabil, wovon die Mafell AG profitiert. Dr. Felix Prothmann, Vorstand für Finanzen, IT, Einkauf, Logistik und Personal, berichtete von 26 Auszubildenden in Oberndorf, was einer Ausbildungsquote von acht Prozent entspricht. Auch am Standort Dornhan wird ein Ausbildungsplatz für Mediengestaltung angeboten, um junge Talente zu fördern.
Huber wünschte dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg und betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadt Dornhan und der Mafell AG. Er zeigte sich erfreut über das Engagement des Unternehmens am Standort Dornhan und die geplanten Investitionen, die dessen Bedeutung weiter stärken werden. Bühl bestätigte, dass sich die Mafell AG am Standort Dornhan sehr wohl fühlt, was sich in der geplanten Erweiterung widerspiegelt.