Seit 1989 setzt sich die Tibet-Initiative Deutschland e. V. für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter*innen und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Ihre Arbeit ist bundesweit durch rund 2.000 Mitglieder und über 50 ehrenamtliche Regionalgruppen und Kontaktstellen in der Gesellschaft verankert.
Am 10. März jährt sich der tibetische Volksaufstand von 1959, den die chinesische
Besatzungsmacht blutig niedergeschlagen hat. Seit 1996 setzen an diesem Tag Städte deutschlandweit ein Zeichen für die Menschenrechte, indem sie sich an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet“ der Tibet-Initiative Deutschland beteiligen.
Aus Anlass des 90. Geburtstags des Dalai Lama im Juli 2025 ist das Motto der diesjährigen Flaggen-Kampagne eine Anleihe an dessen Philosophie. Als Friedensnobelpreisträger und vielleicht bekanntester Flüchtling der Welt ruft er dazu auf, Mauern zwischen Kulturen, Religionen und Nationen abzubauen, Dialog zu suchen und Mitgefühl zur Grundlage von Entscheidungen zu machen.