NUSSBAUM+
Soziales

Flüchtlings- und Integrationshilfe

Das haupt- und ehrenamtliche Netzwerk „Gemeinsam in Bad Rappenau“ unterstützt seit 2015 neu zugewanderte Menschen, die nach Bad Rappenau gekommen...

Das haupt- und ehrenamtliche Netzwerk „Gemeinsam in Bad Rappenau“ unterstützt seit 2015 neu zugewanderte Menschen, die nach Bad Rappenau gekommen sind, in ihrem Integrationsprozess. Dazu organisieren wir viele Aktivitäten, um ihnen den Anfang zu erleichtern und um ihnen zu helfen, richtig anzukommen: Deutsch zu lernen, eine Arbeit oder Ausbildung zu finden, die deutsche Kultur kennenzulernen und sich lokal zu vernetzen.

Fit für die Schule – freie Plätze

Kennen Sie zugewanderte Vorschulkinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben, aber im September eingeschult werden sollen? Melden Sie sich gern bei uns, denn es gibt noch freie Plätze in unserer Gruppe, die sich demnächst donnerstags treffen wird, um die Kinder auf die Schule vorzubereiten.

Walk and Talk: nette kulturelle Begegnungen

Wie feiert man eine Hochzeit in Syrien? Was bringt man mit, wenn man zu einer persischen Familie eingeladen wird? Gibt es Ausbildungen im Iran? Wie feiert man Geburtstage in der Ukraine? Gibt es in der türkischen Küche auch Kartoffelbrei?

Unser Projekt Walk and Talk bringt nette Menschen, die Lust haben, gemeinsam spazieren zu gehen, zusammen, um sich über das Leben und das Arbeiten in verschiedenen Ländern sowie kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten auszutauschen. Viele zugewanderte Menschen haben bereits fleißig Deutsch gelernt, doch oft fehlt ihnen die Gelegenheit, die Sprache im Alltag anzuwenden. Genau hier setzt unsere Initiative „Walk and Talk“ an:

Drei männliche Duos haben sich mittlerweile gefunden und waren schon mehrfach spazieren, aber auch die Damen haben Interesse, spazieren zu gehen: Eine Gruppe von 1 bis 3 netten Ukrainerinnen sucht zum Beispiel jemanden, wer hätte Zeit und Lust?

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse – Offenheit, Interesse am Gespräch und etwas Zeit reichen völlig aus. Ob einmalig, einmal die Woche oder nur gelegentlich, das entscheiden Sie selbst. Werden Sie Teil unserer Initiative und helfen Sie mit, Sprachbarrieren abzubauen und gleichzeitig tun Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit.

Integration und Arbeit

Arbeit ist ein wichtiger Schlüssel zur Integration. Deshalb unterstützen unsere Jobcoaches zugewanderte Menschen, eine Arbeit oder Ausbildung zu finden oder sich beruflich zu orientieren, während sie noch Deutsch lernen. Sie bieten offene Sprechstunden an und arbeiten Hand in Hand mit ihrem externen Netzwerk (Arbeitgebern, Jobcenter, Agentur für Arbeit, Landratsamt, Welcome Center, Kontaktstelle Frau und Beruf, IHK etc.). Brauchen Sie Hilfe bei der Arbeitssuche oder haben Sie als Arbeitgeber eine offene Stelle? Sie können gern Herrn Harder anrufen und sich weiter informieren unter Tel. 0171/3755359.

Die Kleiderkammer

Vielen Dank für Ihre große Spendenbereitschaft, momentan können wir aber aus Platzgründen keine Spenden annehmen, zuerst müssen wir wieder welche ausgeben. Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf, um zu fragen, was gebraucht wird, und stellen Sie keine Spenden vor der Tür ab. Wir brauchen momentan keine Kinderwagen. Am 7.7. ist die Kleiderkammer geschlossen.

Wir suchen im Moment

  • Kinderfahrräder, Laufräder, Roller, Kindersitze und Anhänger
  • Vorschul- und Wimmelbücher
  • Hilfe bei Möbeltransporten
  • Funktionierende Staubsauger
  • Wohnungen, sowohl für ukrainische Mamas und ihre Kinder als auch für andere Geflüchtete, für Familien und (berufstätige) Einzelpersonen.

Das Integrationsteam der Stadt

Post: Kirchplatz 4, 74906, Bad Rappenau. Büro: Kirchplatz 6/9, neben der Kaktusbar.

Jeanette Renk-Mulder (Tel. 07264/922 375) und Dolama Tlass Farzat (Tel. 07264/922 376) sind die Flüchtlings- und Integrationsbeauftragten.

E-Mail: jeanette.renk-mulder@badrappenau.de

Dolama.Tlass-Farzat@badrappenau.de

Für die individuellen Anliegen der Geflüchteten in der Anschlussunterbringung sind die Integrationsmanagerinnen

Anna Mornhinweg (Tel. 07264/922-377) und Katarzyna Schimpf (Tel. 07264/922 378) zuständig.

E-Mail: Anna.mornhinweg@badrappenau.de und Katarzyna.schimpf@badrappenau.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Rappenau
Siegelsbach
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto