FLUKS - Fortbildung, Leben und Unternehmung für Kirchheimer Senioren
74366 Kirchheim am Neckar
Senioren

FLUKS-Reise nach Südtirol im September

Die Anreise am 25.9.2024 führte uns über Pfronten, Reutte und den Fernpass zum Reschensee. Über das Vinschgau ging es nach Meran, dem Kurort der...
Foto: Birgit Sigloch

Die Anreise am 25.9.2024 führte uns über Pfronten, Reutte und den Fernpass zum Reschensee. Über das Vinschgau ging es nach Meran, dem Kurort der Ostalpen, was bei der Stadtführung lebendig wurde. Die Landesfürstliche Burg, das Kurhaus, die schönen Promenaden, die Wandelhalle und die Stadttore waren sehr beeindruckend und die Erzählungen dazu waren sehr interessant.

Am folgenden Tag ging es bei der Dolomitenrundfahrt durch die wild romantische Eggentaler Schlucht vorbei am Karer See und Arraba . Die Fahrt führte uns durch viele Sprachengebiete, italienisch, latinisch und deutsch. Über den Pass Pordoi (2.244 m) ging es ins Grödnertal, weiter nach Wolkenstein und Sankt Ulrich, wo wir eine Kaffeepause und einen Stadtbummel einlegten. Im Anschluss ging es über Kastelruth zurück zum Hotel.

Bei schönem Wetter ging es am Freitag an den Gardasee nach Malcesine mit seiner mittelalten Altstadt. Der romantische Ort besticht durch viele kleine Gassen, herrliche Bogengänge und wunderschöne Plätze. Malcesine erstreckt sich rund um eine antike Skaliger Burg und dem Palazzo di Capitani. Nach einer interessanten Stadtführung durch die Altstadt mit Blick auf den See ging es mit dem Schiff über Limone nach Riva.

Den Samstag verbrachten wir zuerst in Bozen. Hier erhielten wir eine Stadtführung durch die Altstadt von Bozen. Bozen ist die Landeshauptstadt von Südtirol, reich an engen lebhaften Einkaufsstraßen, dem Dom und einem farbenfrohen Obstmarkt. Die Stadt liegt in einem Tal inmitten hügeliger Weinberge und gilt als Tor zur Gebirgskette der Dolomiten in den italienischen Alpen.

Über die Südtiroler Weinstraße, die sich durch Weingärten und -hänge und viele Weinorte schlängelt, ging es nach Kaltern. Bei einem Besuch in einem Torggelkeller konnten wir leckere Südtiroler Spezialitäten genießen. Im Anschluss fuhren wir an den Kalterer See und genossen bei einem Spaziergang die wunderbare Aussicht.

Am Sonntag hieß es Abschied nehmen vom schönen, sonnigen Wetter und Südtirol. Die Rückreise über die Brennerautobahn und den Zirler Berg führte uns zuerst nach

Ettal. Nach einer sehr interessanten Führung durch die Ettaler Basilika haben wir nach einem Abschluss im Deutschen Haus die Heimreise angetreten.

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 45/2024

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Panorama
Senioren
von FLUKS - Fortbildung, Leben und Unternehmung für Kirchheimer Senioren
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto