Meister Lutz rät:
Brauchst Du mehr Infos über das Förderprogramm der Gemeinde Oftersheim zur CO₂-Reduzierung?
Hier wirst Du fündig: www.oftersheim.de/leben-und-wohnen/bauen-wohnen/klimaschutz/
Liebe Oftersheimerinnen und Oftersheimer,
heute möchte ich Euch gerne unser Förderprogramm zur Reduzierung der CO₂-Emissionen vorstellen, welches es bei uns bereits seit dem 01.04.2023 gibt. Die Gemeinde Oftersheim gewährt nämlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel Zuschüsse für unterschiedlichste Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung.
- Anschaffung eines Lastenrades; elektrisch betriebenes Kraftrad
- Zuschuss für Bus und Bahn in der Region
- Starterpaket zum Stadtmobil Car-Sharing Rhein-Neckar
- Mobilitäts-Bonus bei Abmeldung des Pkw
- Photovoltaikanlagen
- PV-Balkonkraftwerke
- Solarthermieanlagen (Solarkollektoren) für Brauchwasser u. Heizung
- Energetische Sanierung.
Im Jahr 2023 wurden Fördermittel in Höhe von 44.421,47 Euro ausgezahlt. Den ersten Platz belegten hierbei die PV-Anlagen, die mit insgesamt rund 26.000 Euro bezuschusst wurden. 2024 wurden die Zuschüsse etwas angepasst und bisher wurde eine Fördersumme von 26.502,57 Euro ausgezahlt. Weitere Anträge liegen bereits vor und werden noch abgerechnet, sobald die Rechnungen hierfür eingereicht wurden. Der Haushaltsmittelansatz von 40.000 Euro wurde für dieses Jahr noch nicht vollständig ausgeschöpft.
Alle Informationen und die dazugehörigen Förderanträge findet ihr auf der Oftersheimer Homepage unter „Klimaschutz“.
Insgesamt werden mit diesen bezuschussten Maßnahmen pro Jahr 410 t Treibhausgas-Emissionen vermieden: 410 t hört sich viel an, ist aber im Vergleich zu den auf Oftersheimer Gemarkung stattfindenden Emissionen aus Wärme, Verkehr und Strom wenig, denn diese betragen etwa 46.000 t pro Jahr. Man hat mit 410 t vermiedener Emissionen auf dem Weg zur vollständigen Dekarbonisierung bis 2040 leider erst etwa 0,9 % zurückgelegt. Da ist noch deutlich Luft nach oben.
Die Treibhausgasminderungsziele sind im Bundes-Klimaschutzgesetz festgeschrieben. Die Ziele sind durchaus eine Herausforderung, aber sie sind erreichbar, wenn wir uns alle an dieser Aufgabe beteiligen und Eigenverantwortung übernehmen. Daher freut sich die Gemeinde auch über jeden weiteren Förderantrag, der am Ende einen kleinen Schritt in die richtige Richtung bedeutet.
Solltet ihr Fragen zu unserem Programm haben, erkläre ich Euch das gerne auch persönlich. Schreibt an Meister-Lutz@oftersheim.de oder ruft 597-201 an oder sendet Post ins Rathaus oder kommt zum Klimaschutz-Stammtisch jeden ersten Donnerstag im Monat. Nächste Woche kommt das nächste Thema.
- Euer Meister Lutz -