Gemeindeverwaltung Brühl
68782 Brühl
Tiere, Natur & Umwelt

Förderprogramm für Gebäude-Thermografie läuft weiter: Brühl treibt die Wärmewende weiterhin aktiv voran

Durch die kalten Wintermonate und den steigenden Heizbedarf rückt die Energieeffizienz von Gebäuden stärker in den Fokus. In Deutschland sind rund 88...

Durch die kalten Wintermonate und den steigenden Heizbedarf rückt die Energieeffizienz von Gebäuden stärker in den Fokus. In Deutschland sind rund 88 Prozent der Gebäude energetisch ineffizient, was sowohl zu höheren Heizkosten als auch zu einem erhöhten CO2-Ausstoß führt.

Gerade für Hauseigentümer ist es aber gar nicht so einfach, den richtigen Weg in Bezug auf Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes zu finden. Abhilfe hierfür schaffen Energieberater, die durch fundiertes Know-how die Bestandsaufnahme zu einem Gebäude erstellen können. Auf dieser Basis lassen sich Maßnahmen ableiten und entsprechende Fördergelder beantragen.

Alternative und ergänzende Lösungen gibt es durch innovative digitale Modelle, wie bspw. CLIMAP, einem Projekt der MVV Energie AG. Die im Rahmen des Projekts zu Beginn des Jahres 2021 erstellten Thermografieaufnahmen von Gebäuden bilden die Grundlage für eine digitale Wärmelandkarte, die den energetischen Zustand der Gebäude visualisiert und Einsparpotenziale aufzeigt.

Die Wärmelandkarte und die damit verbundenen Services, wie die Erstellung von individuellen Energieberichten für Ihre Immobilie, hat CLIMAP für Brühl auf www.climap.de/map/bruehl zur Verfügung gestellt.

Energieberichte enthalten ausgewertete Wärmebilder sowie konkrete Empfehlungen zur energetischen Optimierung des Gebäudes. Ziel ist es, Immobilieneigentümer dabei zu unterstützen, Heizenergie einzusparen und dadurch den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Um den Klimaschutz aktiv voranzutreiben und die energetische Sanierung weiter zu fördern, wurde das Förderprogramm für das Jahr 2025 verlängert: Eigentümer erhalten beim Erwerb eines individuellen Energieberichts einen Zuschuss von 50 €. Zu beachten ist hierbei, dass der Antrag auf Förderung der Gebäude-Thermografie bei der Gemeinde Brühl vor dem Erwerb des Energieberichts gestellt wird. Sobald der Zuschuss bewilligt ist, kann der Energiebericht bestellt werden.

Die Wärmewende stellt einen wichtigen Baustein zur Erreichung der Klimaziele dar. Jede eingesparte Kilowattstunde Wärme und die Reduktion des CO2-Ausstoßes tragen dazu bei, die Ziele zu erreichen.

Weitere Informationen zu CLIMAP finden Sie auf der Homepage: www.CLIMAP.de.pluts

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 05/2025

Orte

Brühl

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto