„Wer musiziert, führt keinen Krieg.“
Diese Aussage von Oberbürgermeister Christoph Traub fand im vollbesetzten FILUM-Konzertsaal im Rahmen des Preisträgerkonzerts des 1. FILUM Talentwettbewerbs großen Beifall. Auch, wenn es bei einem Wettbewerb ums Kräftemessen geht, so erklärte Traub die Teilnehmenden im übertragenen Sinne zu Friedensbotschaftern. Die über 40 musikbegabten Menschen streuten große Freude unter den Anwesenden. Sie konnten sich und ihre Fähigkeiten am Instrument vergleichen, wurden bewertet und belohnt. Aber nicht nur die mit einem Preis oder Sonderpreis Ausgezeichneten gingen als Gewinnerinnen und Gewinner hervor, wie Lisa Neßling, die künstlerische Leiterin dieses Wettbewerbs, betonte. Alle jungen Musikerinnen und Musiker konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, sich vernetzen, gegenseitig anspornen und voneinander profitieren. Der Wettbewerb war hinter den Kulissen und auf der Bühne eine gelungene Teamarbeit. Das konnten alle Menschen, die sich vom 4. bis 6. April 2024 im FILUM aufhielten, spüren. Die Stimmung unter den Teilnehmenden war geprägt von gegenseitigem Respekt und Freude. Auch die Verantwortlichen waren mit großem Enthusiasmus im Einsatz. Dem Vorstand des Fördervereins war es ein großes Anliegen, sich im Rahmen seiner finanziellen und organisatorischen Möglichkeiten am Gelingen dieses ersten Talentwettbewerbs zu beteiligten und hofft, dass er in den nächsten Jahren am FILUM eine Fortsetzung findet, damit auch die nachfolgenden jungen Friedensbotschafter in unserer Welt gehört werden.
Antje Sartorius, 2. Vorsitzende FöVe