Schutzgemeinschaft Filder cc G. Visintin, gvisintin@aol.com, Tel. 0179 2050449, www.schutzgemeinschaft-filder.de
Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, der ökologische Verkehrsclub VCD sowie die Bundesvereinigung gegen Fluglärm, bei der auch die SG Filder Mitglied ist, sowie die T&E, Transport and Environment, eine europäische Dachorganisation von Umweltverbänden mit Verkehrsschwerpunkt, fordern von der künftigen Bundesregierung eine „Roadmap für einen klimaneutralen Flugverkehr“. Außerdem Maßnahmen zur Reduzierung von Fluglärm und Luftverschmutzung. Hier folgt Teil 3 der Erklärung: „Darüber hinaus müssen auch die Lärmbelastung sowie der Ausstoß von Ultrafeinstaub durch Flugzeuge verringert werden. Dazu wird ein strengeres Fluglärmschutzgesetz benötigt, das die Anwohner*innen in der Nähe von Flughäfen besser schützt. Außerdem fordern die Verbände eine Initiative auf europäischer Ebene, um den Schwefel- und Aromaten-Gehalt von Kerosin zu begrenzen. Schwefelarmes Kerosin verringert nicht nur den Feinstaubausstoß, sondern auch die Nicht-CO2-Effekte, vor allem durch die verminderte Bildung von Kondensstreifen. Statt die Herausforderungen anzugehen, jammert die Luftfahrtindustrie über angeblich hohe Kosten und fordert die Abschaffung der Luftverkehrsteuer. Dabei erhöht diese den Ticketpreis für europäische Flüge um gerade einmal drei Euro, was niemanden vom Fliegen abhält. Die Politik darf sich nicht zum Steigbügelhalter kurzsichtiger Gewinninteressen der Luftfahrtbranche machen, sondern sollte mit einem klugen Gesamtkonzept den Weg für klimaneutrales Fliegen ebnen sowie die Lärm- und Abgasbelastung reduzieren. „Anknüpfungspunkte hierfür liegen in den Wahlprogrammen der demokratischen Parteien vor“, schreiben die Umweltverbände.