Am letzten Samstag mussten wir uns schon früh den Wecker stellen. Bereits um 9.30 Uhr starteten wir mit dem Bus in Richtung Mannheim. Der Mannheimer Traditioncorps hatte uns zur Unterstützung ihres alljährlichen Gulaschkanonenmarsches eingeladen. Seit über 20 Jahren marschiert die Schlossgarde der Stadt Mannheim sowie zahlreiche Hoheiten aus anderen Vereinen am letzten Samstag vor den tollen Tagen durch die Mannheimer Innenstadt, um die Bevölkerung mit herzhafter Gulaschsuppe zu erfreuen.
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete die erste churfürstliche privilegierte Böllerschützencompagnie lautstark den GKM und dann ging es los auf den abenteuerlichen Marsch.
Zwischen Straßenbahnen und etwas verwunderten Citybesuchern wechselten wir zwischen Trommelmarsch und Liedern, bis wir von unseren beiden Begleitern auf den ersten der drei geplanten Haltepunkte platziert wurden. Während wir noch das ein oder andere Lied zum Besten gaben, wurden alle, die es wollten, mit Gulaschsuppe versorgt. Nachdem auch noch die Mannheimer Stadtprinzessin dazugestoßen war, ging der GKM weiter zum Paradeplatz. Als wir hier gespielt hatten, wurden natürlich zahlreiche Fotos geschossen. Ein Brunnen, schönes Wetter, grün geschminkte Musiker in Röcken und unzählige Prinzessinnen auf dem Rasen lockten fast genauso wie die leckere Gulaschsuppe.
Frisch gestärkt zogen wir dann weiter zu unserem dritten Halt am Marktplatz. Auch hier konnten unsere Musik und die Suppe die Passanten begeistern.
Nach knapp 2 Stunden hatten wir die rund 1 Kilometer lange Strecke musikalisch geschafft. Die Gulaschkanone war nach den 3 Stopps leer und wir hatten in sehr viele Handykameras gelächelt. Zum Abschluss wurden wir von den Veranstaltern eingeladen, den Nachmittag mit ihnen ausklingen zu lassen. Hierzu öffnete der Ehrenkommandant Stefan seine großzügigen Kanzleiräume und nach einem musikalischen Einmarsch machten wir es uns auf allerlei Sesseln, Sofas und Barhockern gemütlich.
Da es am Nachmittag noch eine angemeldete Demonstration in Mannheim gab, machten wir uns lieber zeitig auf in Richtung Hambrücken. Dort konnten wir noch einen Nachzügler einsammeln und nach einer Pizza-Stärkung in Richtung Rastatt losfahren.
Die GroKaGe Niederbühl – nach eigenen Aussagen das Beverly Hills von Rastatt - veranstaltete ihre erste Partysitzung. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens probierten sie in diesem Jahr einen neuen Weg. Statt wie sonst 2 Standard-Prunksitzungen durchzuführen, wurde der 2. Termin zur Partysitzung. Kein langes Programm, keine steifen Reden und viel Feiern und Tanzen waren das Ziel. Dies lockte über 500 meist jüngere Narren in die Halle und die Stimmung war durchweg ausgelassen. Wir konnten die Sause lautstark eröffnen und uns dann unter das Partyvolk mischen. Auch die zahlreichen Darbietungen der Tanzgruppen, des DJ´s und allerlei kulinarisches Angebot machten den Abend auch zu einem tollen Abschluss für uns.
Zusammenfassend kann man sagen: Der ganze Tag war mal etwas anderes. Die vielen interessanten Begegnungen und Gespräche in Mannheim, die gefühlt tausende auf uns gerichteten Handykameras und das Partykonzept in Niederbühl. Viele tolle neue Eindrücke. Was nicht neu war, ist unsere tolle Truppe, die Partystimmung bei den Busfahrten und unser Zusammenhalt.
Wir freuen uns schon auf das finale Wochenende mit dem Umzug in Philippsburg, Auftritte in Reutlingen und den Umzügen in Hambrücken und Grünstadt