Jugendliche stehen bei der Entscheidung über ihre berufliche Zukunft vor einer schier unübersichtlichen Auswahl an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Im MINT-Bereich ist die Liste besonders lang: Ob 3D-Entwicklerin, Bauingenieur, Informatikerin, Lacklaborant, Mechatronikerin oder Medizintechniker – klugen Köpfen, die Technologien einsetzen und weiterentwickeln wollen, stehen in Baden-Württemberg viele Türen offen. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bot am Mittwoch, 12.03.2025, den Schülerinnen und Schülern der Lautereck-Realschule in Sulzbach an der Murr deshalb die Möglichkeit, sich über die Chancen und die Vielfalt der technischen Berufe zu informieren.
Die Chemikerin Cornelia Mattern präsentierte den 8. Schulklassen der Lautereck-Realschule praxisorientierte und faszinierende Einblicke in wichtige Zukunftsthemen. Bei ihrem Vortrag mit Experimenten, AHA-Momenten und jeder Menge Technikexponaten zum Ausprobieren stellte sie Trends aus naturwissenschaftlichen Forschungsbereichen vor. Anhand dieser Beispiele zeigte sie, was MINT-Berufe leisten, welche Technologien zum Einsatz kommen und wie junge Leute darin an der Lösung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen mitarbeiten können. Der MINT-Bereich geht von Maschinen und Robotern über Wohnen und Mobilität der Zukunft bis hin zu Medizin, Lifestyle und Umweltschutz.