CDU-Fraktion im Gemeinderat
70825 Korntal-Münchingen
Fraktionen

Fortschreibung des Lärmaktionsplans 2024

Korntal-Münchingen kann seine Bürgerinnen und Bürger besser vor gesundheitsschädigendem Lärm schützen. Die aktuellen Lärmkarten und Belastungszahlen...

Korntal-Münchingen kann seine Bürgerinnen und Bürger besser vor gesundheitsschädigendem Lärm schützen. Die aktuellen Lärmkarten und Belastungszahlen der Landesanstalt für Umwelt sprechen eine deutliche Sprache. Sie weisen einen dringenden Handlungsbedarf in Korntal-Münchingen aus und legen nahe, dass bisher Erreichtes nicht ausreichend und zu überprüfen ist.

Die Erwartung, eine Überarbeitung des Lärmaktionsplans 2019 könnte nicht notwendig werden, kann von der CDU Fraktion nicht geteilt werden. Warum: Zwischenzeitlich ist ein EU-weit einheitliches und genaueres Berechnungsverfahren eingeführt worden. Dies führt selbst bei unveränderter Vor-Ort Situation dazu, dass tendenziell mehr lärmbelastete Flächen und deutlich mehr lärmbelastete Menschen ausgewiesen werden. Zwischenzeitig erfolgte Lärmminderungsmaßnahmen können daher nur sehr bedingt oder gar nicht aus den aktuellen Lärmkarten und den Belastetenzahlen abgelesen werden.

Die Lärmaktionsplanung ist umfassend und vollständig neu zu erstellen, zumal die Bundesfernstraßen auf unserer Gemarkung bisher noch keine ausreichende Berücksichtigung gefunden haben. Eine große Bedeutung werden eine sachlich fundierte Darstellung der Lärmbelastung, der zu ihrer Reduzierung notwendigen Maßnahmen sowie deren Wirksamkeit erhalten.

Zu den bisher erfolgten Freiwilligkeitsleistungen im Bereich der Straße (Weilimdorfer -, Zuffenhauser -, Solitude- , Haupt-, Markgröninger -, Stuttgarter - und Schwieberdinger Straße) liegen keine Erkenntnisse über deren Wirksamkeit vor. Konsequenterweise halten wir es für geboten, dies im Rahmen der anstehenden Lärmaktionsplanung auf Grundlage der neuen Berechnungsmethode zu überprüfen. Ähnlich verhält es sich bei freiwilligen Leistungen im Bereich Schiene. Eine von der Stadt Korntal-Münchingen beauftragte schalltechnische Untersuchung aus dem Jahre 2016 lässt eine Überschreitung von Grenzwerten entlang der Strohgäubahn für möglich erscheinen. Schon aus Gleichbehandlungsgründen ist es deshalb angebracht, die Strohgäubahn ebenfalls zu berücksichtigen. Auf Initiative aller Fraktionen hat die Verwaltung versichert, sich mit beiden Themen ab Mitte 2025 ebenfalls konkret zu befassen.

Oliver Nauth

für die CDU Fraktion

www.cdu-korntal.de

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 45/2024

Orte

Korntal-Münchingen
Stuttgart

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von CDU-Fraktion im Gemeinderat
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto