Nach dem chronologischen Jahresbericht der Schriftführerin Daniela Kraus und einem finanziell äußerst erfolgreichen Kassenbericht der Kassiererin Doris-Mayer-Scheck und den Kassenprüfern Harry Kopp und Thomas Leinen wurde die gesamte Vorstandschaft durch Ehrenvorstand Gerhard Maier und alle anwesenden Mitglieder entlastet.
Bei den anstehenden Wahlen stellte sich der 1. Vorsitzende Stefan Wagner, nach langer Vorankündigung, nicht mehr für die Wiederwahl zur Verfügung. Nach Jahrzehnten im Ausschussgremium, zuerst ab 1999 als Ausschussmitglied, dann ab 2000 für drei Jahre als 2., danach für acht Jahre als 1. Vorsitzender, vorübergehend für sechs Jahre erneut als normales Ausschussmitglied und schließlich ab 2017 nochmals für acht Jahre als 1. Vorsitzender an der Spitze des Vereins, möchte sich Wagner künftig aus der Vorstandschaft zurückziehen und weiterhin hinter den Kulissen für den Verein aktiv mitwirken. Leider konnte, trotz monatelanger, mühsamer und auch kreativer Suche, bei der neue, ungewohnte Wege begangen wurden, kein Kandidat gefunden werden, der dieses Amt im Moment bekleiden möchte. Vorerst wird die gleichberechtigte 2. Vorsitzende, Daniela Silzle, kommissarisch auch die Aufgaben des 1. Vorsitzenden übernehmen. Ihr zur Unterstützung bewarb sich Karin Vogt als 3. Vorsitzende und wurde für 2 Jahre von den Mitgliedern gewählt.
Schriftführerin Daniela Kraus stellte sich zur Wiederwahl und bekleidet ihr Amt für weitere 2 Jahre. Ebenso wurden die Ausschussmitglieder Ulrike Ballschmieter, Andrea Huppert und Regine Kirschner für eine weitere Wahlperiode in ihren Ämtern bestätigt. Mona Rosenau und als Vertreter der fördernden Mitglieder, Wolfgang Günther, schieden aus dem Ausschussgremium aus. Für sie konnten Klaus Fuhrmann und Dr. Andreas Richter als Repräsentant der fördernden Mitglieder gefunden werden und wurden von der Versammlung für 2 Jahre gewählt. Außerdem stellte sich auch Dr. Markus Feucht zur Wahl, im Ausschuss mitzuarbeiten, und wurde von der Versammlung für 2 Jahre gewählt.
Im Tagesordnungspunkt 6 ehrten der 1. Vorsitzende Stefan Wagner und die 2. Vorsitzende Daniela Silzle die Mitglieder Martina Behrendt, Doris Mayer-Scheck und Horst Freiburger für 20 Jahre aktives Singen im Verein. Horst Freiburger war neben dem Singen auch schon im Ausschuss tätig, und Doris Mayer-Scheck hat auch eine beachtliche Laufbahn im Verein zurückgelegt. Zuerst stellte sie sich 2006 als Presseverantwortliche zur Verfügung, wurde dann für ein Jahr 2. Vorsitzende, bevor sie 2011 für sechs Jahre als erste Frau an der Spitze des Vereins stand. Heute bekleidet sie das Amt der Kassiererin. Alle drei wurden mit einer Urkunde, Anstecknadel und kleinem Präsent ausgezeichnet.
Auch einen Ausblick auf das erste Halbjahr des laufenden Vereinsjahres gab der scheidende 1. Vorsitzende Stefan Wagner:
So findet am 22. März die Jahresfeier mit den Vereinschören „Bella Musica“, „Young Voices“, dem „Männerquartett“ und dem schwäbischen Schwank „Dass der auch nie die Treppe schrubbt!“ der Eintracht-Theatergruppe im Bürgersaal in Tamm statt, am 5. April veranstalten die Asperger Töne das Chorkonzert „Rund um den Asperg“ in der Stadthalle Asperg, gemeinsam mit den Young Voices und Vocal Mix aus Möglingen, und am 1. und 4. Mai wird wieder das im Umkreis sehr beliebte Waldfest mit Bastelaktion für Kinder am Sonntag am Rotenackerwald gefeiert.
Die nächsten Chorproben sind am 17. März im Musiksaal der Gustav-Sieber-Schule, Maystraße:
18.45 bis 20.15 Uhr Young Voices
20.20 bis 21.50 Uhr Bella Musica