Gemeindeverwaltung Hemmingen
71282 Hemmingen

Foto der Woche

Die Aprikose ( Prunus armeniaca ) war in Armenien schon in der Antike bekannt. Aprikosenkerne wurden dort bei Ausgrabungen aus der Kupfersteinzeit gefunden....
Aprikosenblüten
AprikosenblütenFoto: Uwe Schmietainski

Die Aprikose (Prunus armeniaca) war in Armenien schon in der Antike bekannt. Aprikosenkerne wurden dort bei Ausgrabungen aus der Kupfersteinzeit gefunden. Andere Quellen weisen auf einen genetischen Ursprung in China hin, bzw. dass die Aprikose vor 5000 Jahren in Indien kultiviert worden sei.

In jedem Fall sind Aprikosen wegen des Vitamin-C-Gehaltes sehr gesund. Vitamin C fördert die Bildung von Kollagen, das für gesundes Gewebe wie Haut, Zähne und Knochen wichtig ist. Außerdem trägt Vitamin C zur Stärkung des Immunsystems bei und unterstützt die Abwehr von freien Radikalen im Körper.

Uwe Schmietainski für die NABU Foto AG (https://nabu-foto-ag.de/)

Erscheinung
Hemmingen Aktuell – Das Amtsblatt der Gemeinde Hemmingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Hemmingen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto