Faire Schokolade?
Wie kam der Kakao nach Europa? Wer verdient wie viel an einer Tafel Schokolade? Von der Bohne bis zur Tafel.
Der Vortrag geht der Kolonialgeschichte auf den Grund. Ebenso geht es um die Frage, welche Ansätze der faire Handel verfolgt.
Das Beispiel von Kallari zeigt, mit Bildern, Videos und kleinen Kostproben, wo die indigene Kooperative die Schokoladenproduktion in der ecuadorianischen Amazonasregion in die Hand genommen hat.
Die Veranstaltung am Mittwoch, 22. Januar 2025, mit Frau Dr. Birgit Hoinle, Universität Hohenheim, Ernährungsrat Tübingen-Rottenburg e. V., beginnt um 19.30 Uhr im Gemeinderaum St. Franziskus Dornstetten.
Eine Anmeldung bis Mittwoch, 15. Januar 2025, bei Nora Braun, E-Mail: braun.no@caritas-dicvrs.de oder telefonisch 0162/6327585 oder über die Webseite der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt e. V. www.keb-freudenstadt.de/programm-kufer/kw/bereich/kursdetails/kurs/242-414/kursname/Faire%20Schokolade/kategorie-id/57 erforderlich.
Der Benedetto-Treff Alpirsbach und der Franziskustreff Dornstetten sowie der Weltladen Freudenstadt und die Caristas-Schwarzwald-Gäu und die keb Freudenstadt laden herzlich ein.