In den meisten Geschichtsbüchern finden die Frauen der Herrscherhäuser kaum Beachtung. Im Hochadel war es üblich, Ehen aus machtpolitischen Gründen zu arrangieren. Die Königin hatte fast ausschließlich die Aufgabe, einen Thronfolger zu gebären, um den Fortbestand der Dynastie zu sichern. Mätressen waren die Liebhaberinnen der Herrscher. Oftmals waren es echte Liebesbeziehungen. Daher hatten sie auch Einfluss auf politische Entscheidungen. Hofdamen kannten die Beziehungen am Hof, sie wussten von Intrigen, die sie manchmal auch anzettelten.
Gisela Frank und Mirjam Schaffer werden am 26. Oktober 2024 um 14:30 Uhr in der Reihe „Literatur in der Scheune“ anhand von Romanbiographien von einigen Frauen, deren Leben und Wirken, erzählen, so z. B. auch von der Ehefrau von Friedrich II.