Eltern-Kind-Treff e. V.
68794 Oberhausen-Rheinhausen
NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Frauenkochkurs

Das Herbstmenü 2024 „Fisch & Wild“ Abwechslungsreich sollte es sein, das Herbstmenü 2024 beim Frauen-Kochkurs. Nichts Italienisches, nichts...
Foto: Elternkindtreff


Das Herbstmenü 2024 „Fisch & Wild“


Abwechslungsreich sollte es sein, das Herbstmenü 2024 beim Frauen-Kochkurs. Nichts Italienisches, nichts Asiatisches hatte eine Chance. Der Gruß aus der Küche „Thunfisch-Creme mit Baguette“ war bereits vorbereitet. Schnell waren die Arbeitsgruppen aufgeteilt. Das Rezept für die Kartoffelsuppe mit Steinpilzen war einfach und erforderte wenig Zeit. Das war bereits beim nächsten Gang des Herbstmenüs anders: Wirsing-Rouladen mit Pilzrahm. Nicht wie herkömmlich mit Hackfleisch, sondern mit Bergkäse, Maronen und Champignons. Ein vegetarisches Rezept, das aber allen Köchinnen sehr geschmeckt hat. Der Trend zur vegetarischen Küche muss heutzutage immer mehr berücksichtigt werden. Auch das Kabeljau-Filet mit schwarzen Linsen wich ab vom üblichen paniertem Fisch mit Kartoffelsalat. Einfach anders, aber sehr gut, war die Meinung aller. Zwischenzeitlich war auch der Zwischengang „Herbstsalat mit Maronen“ – erweitert mit frischem Blattspinat, Radicchio und Walnüssen – fertig. Die Köchinnen mit dem Hauptgang „Rehbraten mit dunkler Soße, selbstgemachten Kartoffelknödeln, Rotkohl, Maronen, Williams-Christ-Birnen und Preiselbeeren“ waren schon intensiv mit den Vorbereitungen beschäftigt. Frisches Suppengemüse, passende Gewürze und ein guter Rotwein waren notwendig, damit wir von einer feinen, dunklen Soße sprechen konnten. Bei so gutem Wildfleisch musste alles passen: der Geschmack, die dunkle Farbe und die Konsistenz der Rehsoße. Auch die Rehkeule erforderte besondere Aufmerksamkeit. Niedrigtemperatur, aber nicht zu niedrig, und exaktes Braten nach der Uhr im Backofen. Zuvor waren Fleisch, Suppengemüse im Bräter kross angebraten worden und unter Zugabe aller notwendigen Wildgewürze mit viel Gemüsebrühe und gutem Rotwein abgelöscht worden. Eindeutiges Urteil aller Köchinnen beim Essen: Der Rehbraten ist „butterzart“ und die Soße „perfekt“. Das Rezept für die Kartoffelknödel (Dresdner Art) war einfach und die Knödel besonders gut. Auch hier hat sich wieder einmal gezeigt, dass die alten, einfachen Rezepte oft besser sind als neue, veränderte Kreationen. Die vakuumverpackten Maronen wurden im Topf mit Zucker karamellisiert und die Birnen heiß gemacht. Alles musste zur gleichen Zeit fertig sein. Die Stressphase war unvermeidbar. Keine Kochpause gab es für das schon traditionelle Quitten-Sorbet.

Die frischen Lammlachse mit Sellerie- und Kartoffelpüree waren da weniger arbeitsintensiv. Während das Püree gut vorzubereiten war, mussten die empfindlichen Lammlachse wenige Minuten anbraten und kurze Zeit im Backofen weiter rosa gegart werden. Ohne Uhr geht praktisch nichts bei solch empfindlichem Lammfleisch. Nein, nicht rot, nicht durch, sondern „rosa“, sollte es sein. Dank Timer perfekt gegart. Für den Nachtisch hatten die Köchinnen drei Desserts ausgesucht: Orangen-Creme, Kürbis-Mousse und geflammte Birnen-Marzipan-Törtchen. Jetzt war nochmals Fleißarbeit angesagt. Kürbis, dieses Mal süß als Nachtisch, kannte niemand. Wir waren gespannt auf das fertige Dessert. Gemeinsames Urteil: Gewöhnungsbedürftig, Kürbis zukünftig doch lieber „salzig“ als Vorspeise oder Hauptgericht. Aber es soll ja immer wieder Neues ausprobiert werden, was meistens auch viel Spaß macht, aber auch nicht jedem schmecken muss. Zum Schluss unseres Herbstmenüs wurde es nochmals richtig arbeitsaufwändig mit den geflammten Birnen-Marzipan-Törtchen. Aber hier hat sich der Aufwand gelohnt. Ein außergewöhnliches Dessert, zu dem das Vanille-Eis sehr gut passte. Blätterteig, reife Birnen, Marzipan-Rohmasse und Zitronensaft waren die Hauptzutaten. Dagegen erschien die noch ausgewählte Orangen-Creme doch etwas langweilig. Ein arbeitsintensiver, perfekter Kochtag, bei dem für jeden etwas dabei war.

Die Köchinnen des Eltern-Kind-Treffs e. V. danken sehr herzlich der Gemeinschaftsschule Oberhausen für die Überlassung der Schulküche.

ML






Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 03/2025

Orte

Oberhausen-Rheinhausen

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto