Letzte Woche fanden in der Stadtbücherei zwei Lesungen anlässlich der Fredericktage statt. Jeweils zwei dritte Klassen der Hechinger Grundschule waren begeistert, die Kinder lauschten gespannt und hatten im Anschluss viele Fragen an die Autoren.
Stephanie Gessner machte am Montagnachmittag den Anfang und las den Kindern aus ihrem Buch “Fanny Frühling - Mein Haufen Brüder” vor: Fanny ist entsetzt, als ihr Vater mit ihr und ihrem Hund zu seiner neuen Freundin samt 4 Söhnen aufs Land ziehen will. Auch Johnny, der dritte Sohn der Familie Sommer, lehnt diesen Plan ab, allerdings aus anderen Gründen. Gemeinsam versuchen sie, die neue Patchwork-Familie wieder auseinanderzubringen. Stephanie Gessner wurde 1966 in Limburg als Jüngste von sechs Geschwistern geboren. Sie studierte Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Frankfurt und Granada. Sie war drei Jahre schreibend zwischen Südeuropa und Südafrika unterwegs und betreibt eine Agentur für kreative Kommunikation.
Fabian Lenk las am Mittwochnachmittag aus „Das Wunder von Bern” vor. Darin reisen die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und Katze Kija in die Schweiz, um sich das legendäre Spiel Ungarn - Deutschland einmal genauer anzusehen. Wie konnte die Deutsche Nationalmannschaft 1954 doch noch gewinnen? Und will jemand den Spielern schaden? Fabian Lenk wurde 1963 in Salzgitter geboren. Der Musik-, Brettspiele- und Fußballfan studierte in München Diplom-Journalistik. Seit dem Abschluss des Studiums war er 25 Jahre als Reporter tätig. Seit 2012 konzentriert er sich allein auf das Schreiben von Büchern und macht rund 125 Lesungen pro Jahr. Seit 2001 publiziert Fabian Lenk auch Kinder- und Jugendbücher. In der Reihe „Die Zeitdetektive“ verquickt er historische Sachinformationen mit einer packenden Krimihandlung.
Übrigens: In der Hechinger Stadtbücherei stehen einige Bücher von Stephanie Gessner und Fabian Lenk zur Ausleihe bereit. Informationen über die Stadtbücherei finden sich im Internet unter www.hechingen.de/stadtbücherei.