Bau- und Energiebericht 2024 zeigt steigende Kosten
Der Ausschuss für Technik und Umwelt hat in seiner Dezember-Sitzung den diesjährigen Bau- und Energiebericht des Denkendorfer Freibads zur Kenntnis genommen. Trotz eines sparsamen Verbrauchs sind vor allem die Gaskosten in der vergangenen Freibadsaison stark angestiegen und die Besucherzahlen zurückgegangen.
Die Besucherzahlen sind im Freibad immer sehr witterungsabhängig. Aufgrund des unbeständigen Wetters der Sommermonate ist es nicht verwunderlich, dass an den 123 Öffnungstagen mit 83.000 Besuchern etwas weniger Badegäste empfangen werden konnten als in den Vorjahren. Gegenüber dem Jahr 2023 verzeichnete das Freibad einen Besucherrückgang von ca. 17 Prozent. In der vergangenen Saison war die Beckenheizung aufgrund der kühlen Witterung insgesamt 403 Stunden in Betrieb. Um weiter Energie zu sparen, wurde die Wassertemperatur im September auf 21 Grad begrenzt. Trotz aller Sparmaßnahmen liegen allerdings die Energiekosten für das Gas mit ca. 44.400 Euro über den Vorjahreskosten mit einem Anstieg von ca. 32 Prozent. Umso wertvoller stehen demgegenüber Einsparungen bei den Gaskosten von ca. 26.000 Euro durch die Solarabsorberanlage mit 689 Arbeitsstunden. Kosten-Reduzierungen gab es insbesondere – maßgeblich durch die geringeren Besucherzahlen – im Bereich der Verbrauchskosten von Wasser und Strom.
Um das beliebte Freibad attraktiv und sicher zu halten, werden regelmäßig Reparaturen und Wartungsarbeiten durchgeführt. So wurden in der vergangenen Saison zwei neue Schirme für das Planschbecken beschafft und die Pergola beim Freibadkiosk erneuert. Zudem wurden die üblichen Instandhaltungsmaßnahmen und die Reparaturen infolge von Frostschäden an den Fliesen des Springerbeckens durchgeführt. Leider hat es auch in diesem Jahr mehrere Rohrbrüche gegeben, wobei erhebliche Wasserverluste zu verzeichnen waren. Allein für die Behebung dieser Schäden mussten ca. 30.000 Euro aufgewendet werden. Die gesamten Instandhaltungsmaßnahmen des vergangenen Jahres umfassen ca. 93.700 Euro.