Strassacker: Kunstgießerei in höchster Qualität
Die international erfolgreiche Kunstgießerei Strassacker fertigt anspruchsvolle Skulpturen und ästhetische Objekte, moderne Architekturelemente und Großplastiken renommierter Künstler und Gestalter aus verschiedenen Metallen. Sehr wichtig ist dem Unternehmen sowohl die traditionelle Erhaltung als auch hochmoderne Weiterentwicklung der handwerklichen Kompetenz. Zu den Kunden zählen Steinmetze, Künstler, Bildhauer, Kunstsammler, Architekten, Kommunen und Unternehmen aus aller Welt.
Bei der Betriebsbesichtigung werden Sie die faszinierende Atmosphäre einer Bronzegießerei und die Bearbeitung einer Bronzeplastik in den kunsthandwerklichen Werkstätten erleben. Dabei wird die Herstellung einer Skulptur vom Modell bis zum fertig patinierten Abguss erklärt. Wenn möglich, können Sie einen Gießprozess im Sandguss oder im Wachsausschmelzverfahren live beobachten. Neben der kunsthandwerklichen Produktion, der Galerie und dem Galerieshop wird auch das Gartengelände mit vielen Skulpturen und Objekten gezeigt.
Kursnr.: 134 260 21
Führung Kunstgießerei Strassacker
Termin: Donnerstag, 10. Okt., 13:00 - 14:30 Uhr
Ort: Süßen; Gebühr: € 20,-; eigene Anreise
Qigong
Qigong als Bestandteil der chinesischen Medizin ist ein Übungsweg, durch den Harmonie für Körper, Geist und Seele erreicht werden kann. Das Wohlbefinden wird gesteigert und Krankheiten vorgebeugt. Durch die harmonischen Bewegungen gelangt man zu konzentrierter Ruhe. Im Kurs werden neben wichtigen Basisübungen auch Stille-Übungen und zum Teil Selbstmassagen vermittelt.
Kursnr.: 326 322 21
Dozentin: Marita Seidl
15 Termine: freitags, 16:00 - 17:00 Uhr, ab 11. Okt.
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 79,-
Forest Medicine – Der Wald als Quell der Gesundheit und Heilung
Der Wald tut uns gut! Wir alle haben dieses Gefühl schon einmal nach einem Waldspaziergang gehabt. Und doch gibt es noch so viel mehr unter den Bäumen zu entdecken: Neben guter Luft und heilsamen Terpenen liefert uns dieses wunderbare Ökosystem eine Vielzahl von Naturprodukten, die uns gesünder und glücklicher machen. Gemeinsam machen wir uns auf Entdeckungstour, um diese Vielfalt mit allen Sinnen zu erleben.
Kursnr.: 308 321 12
Dozentin: Barbara Dürrwang
Termin: Samstag, 12. Okt., 15:00 - 17:30 Uhr
Ort: Hildrizhausen, Parkplatz "Stellenhäusle"
Gebühr: € 35,-
Die Kunst des Teemischens
In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie mit selbst gesammelten und getrockneten Kräutern eine eigene, individuell hergestellte Kräuterteemischung zubereitet wird. Mit getrockneten Kräutern können Sie Ihre eigene Hausapotheke erweitern und Ihre Gesundheit mit Inhaltsstoffen aus der Natur unterstützen. Schon Hildegard von Bingen sagte: "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen." Um der eigenen Teemischung Wirkung, Geschmack, Qualität und Optik zu verleihen, gibt es bestimmte Vorgaben, auf die die Dozentin eingeht. Außerdem erfahren Sie, worauf man beim Sammeln achten muss, welche Kräuter sich für welche Beschwerden eignen, wie und wo man die Kräuter trocknen kann und vieles mehr. Am Ende des Kurses werden Sie Ihre selbst kreierte und nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zusammengestellte Teemischung mit nach Hause nehmen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kursnr.: 383 001 21
Dozentin: Marina Max
Termin: Dienstag, 15. Okt., 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus
Gebühr: € 27,- inkl. € 12,- Materialkosten
Sei ein Yoki! – Yoga für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Herbstferienkurs
Mit Yoki – Yoga für Kids – lernen die Kinder, Yogahaltungen und -übungen kindgerecht umzusetzen. Die Kinder nehmen ihren Körper und ihre Atmung bewusst wahr und lernen mit Yogaspielen, Geschichten, Musik und Yogabewegungen zu entspannen und ihre Balance zu finden.
Kursnr.: 325 220 21
Dozentin: Cornelia Alger
Dienstag, 29. Okt., 16:00 - 17:00 Uhr (Herbstferien)
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 8,- Mindestalter: 6 Jahre
Sei ein Yoki! – Yoga für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Herbstferienkurs
Mit Yoki – Yoga für Kids – lernen die Kinder, Yogahaltungen und -übungen kindgerecht umzusetzen. Die Kinder nehmen ihren Körper und ihre Atmung bewusst wahr und lernen mit Yogaspielen, Geschichten, Musik und Yogabewegungen zu entspannen und ihre Balance zu finden.
Kursnr: 325 222 21
Cornelia Alger
Dienstag, 29. Okt., 17:15 - 18:15 Uhr (Herbstferien)
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 8,- Mindestalter: 8 Jahre