Das Handwerk bietet jungen Menschen mit einer dualen Ausbildung krisensichere Zukunftsperspektiven für den Start in die berufliche Karriere. Aktuell sind für das Jahr 2024 521 Lehrstellen in 356 Betrieben und für das Jahr 2025 bereits 487 Lehrstellen in 291 Betrieben veröffentlicht. Außerdem sind 515 Praktikumsplätze ausgeschrieben.
Für den Landkreis Freudenstadt sehen die Zahlen wie folgt aus:
Für das Ausbildungsjahr 2024 sind 86 Lehrstellen in 60 Betrieben ausgeschrieben und 93 Ausbildungsplätze in 55 Betrieben für 2025 (www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche). In der Praktikumsbörse sind außerdem 85 Praktikumsplätze veröffentlicht.
Für 2024 werden im Landkreis Freudenstadt aktuell die meisten Auszubildenden in folgenden Berufen (jeweils m/w/d) gesucht: 9 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 3 Automobilkaufleute, 4 Bäcker, 2 Beton- und Stahlbetonbauer, 4 Elektroniker, 1 Fachkraft für Lebensmitteltechnik, 7 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei, 1 Fleischer, 2 Glaser, 1 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, 2 Kaufleute für Büromanagement, 4 Konditoren, 1 Konstruktionsmechaniker - Feinblechbautechnik, 9 Kraftfahrzeugmechatroniker, 5 Maler und Lackierer, 3 Maurer, 4 Metallbauer - Konstruktionstechnik, 2 Raumausstatter, 1 Steinmetz und Steinbildhauer - Steinmetzarbeiten, 3 Straßenbauer, 7 Stuckateure, 2 Stuckateure - Ausbildung zum Ausbau-Manager, 2 Tiefbaufacharbeiter, 7 Tischler/Schreiner und 1 Zimmerer.