Einsatz zählt – und zahlt sich aus!
Bei der AWO Württemberg besteht ab September noch die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu beginnen. Beide Freiwilligendienste sind Bildungs- und Orientierungsjahre für junge Menschen aller Nationalitäten zwischen 15 und 27 Jahren. Personen über 27 Jahre können einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Sie bestehen aus einer praktischen Hilfstätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit in einer sozialen Einrichtung sowie 25 begleitenden Seminartagen. Die Einsatzstelle bezahlt dafür ein Taschengeld von mind. 340 € und übernimmt alle Sozialversicherungsbeiträge.
Der Einsatz ist in folgenden Feldern möglich: Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Einrichtungen für Kinder mit Behinderung, Seniorenzentren, Ambulante Pflegedienste, Therapieeinrichtungen für psychisch kranke Menschen, Schulen, Kultur, Sport, Hauswirtschaft und Haustechnik.
Wer sich für ein FSJ oder einen BFD entscheidet, verbessert seine beruflichen Chancen und überbrückt Wartezeiten vor einem Studium oder einer Ausbildung sinnvoll. Während des Freiwilligendienstes erhält man einen Einblick in soziale Berufsfelder, kann sich im sozialen Bereich erproben, eigenverantwortliches Handeln lernen und vielseitige Erfahrungen sammeln.
Ein Freiwilligendienst zahlt sich aus: für die Gesellschaft – und nicht zuletzt vor allem auch für die jungen Menschen, die sich engagieren.
Für weitere Infos zum Freiwilligendienst allgemein kannst du dich ans Referat Freiwilligendienste wenden:
Telefon: 07031 28 606 0,
E-Mail: freiwilligendienste@awo-wuerttemberg.de
Um einen Überblick über Einsatzstellen in deiner Nähe zu bekommen, kannst du auf die Website awo-freiwillich.de gehen.