Nach fünf spannenden Jahren im Gemeinderat haben meine FUW-Kollegin Cidália Weiler und ich mich entschieden, nicht erneut für die FUW bei der Kommunalwahl 2024 anzutreten. Wir haben jedoch mit Matthias Böhm, Sven Schlotz und Martin Zandt drei neue Kandidaten für die FUW-Liste gewinnen können, die sich genau wie wir für die Interessen der Lichtenwalder Bürgerinnen und Bürger einsetzen werden.
Vieles haben wir in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den anderen Fraktionen und der Verwaltung erreichen können. Besonders stolz sind wir auf unsere neue Jugend-Outdoor-Area, deren Herzstück der Skatepark ist. Von der Idee zur Planung und Umsetzung konnten wir als FUW maßgeblich etwas mitgestalten, was Lichtenwald so besonders macht. Wir durften hier für unseren Ort einen Freizeitbereich schaffen, der als Treffpunkt und Sportareal für viele Altersgruppen Angebote bereithält. Dass junge Menschen bei der Gestaltung von Anfang an mit einbezogen wurden, ist positiv hervorzuheben. So sollte es bei derartigen Projekten immer sein.
Unser Dorf lebt von bürgerschaftlichem Engagement – sei es im Gemeinderat oder dank des Einsatzes der vielen Ehrenamtlichen in ihren Vereinen und Institutionen. Dies macht Lichtenwald so lebenswert.
Unsere Zeit im Gemeinderat endet mit der Kommunalwahl 2024. Wir möchten nun allen Lichtenwalder Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung während der vergangenen Jahre recht herzlich Danke sagen. Gleichzeitig werben wir um Ihre Stimme für unsere drei neuen Kandidaten, die sich für Sie im Gemeinderat einsetzen wollen.
Andreas Reichow / Cidália Weiler
FUW Lichtenwald