Am Mittwoch, den 13. März 2024, fand die Nominierungsversammlung der Freien Wähler Philippsburg in der Gaststätte des FC Huttenheim statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jochen Schulz gab unser Fraktionsvorsitzender Peter Kremer einen Überblick über die kommunalpolitischen Themen in Philippsburg und stimmte auf die Kommunalwahl ein. Unter dem Motto „Ein-Satz für Philippsburg“ stellten sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten vor und warben für ihre Motivation, in Philippsburg etwas zu bewegen. Mit ihrem Fachwissen und ihrem meist mehrfachen Engagement in Vereinen, möchten sie Verantwortung für unsere Stadt übernehmen. Deutlich wurde der Wille in Verantwortung für Tradition und Zusammenhalt Weichen für die Zukunft stellen. Gemeinsam ist der Wille zu sachorientierten Lösungen ohne ideologische Grabenkämpfe.
In geheimer Abstimmung wurden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte Huttenheim und Rheinsheim jeweils einstimmig nominiert.
Trotz des in der Gesellschaft immer stärker werdenden Rückgangs der Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen, ist es den Freien Wählern gelungen, eine schlagkräftige und kompetente Kandidatenmannschaft aufzustellen. Unsere Persönlichkeiten, die aus allen Bevölkerungsschichten, Alters- und Berufsgruppen kommen, decken mit Berufserfahrung und vielen Tätigkeiten in Vereinen und weiteren Ehrenämtern die Felder der Gemeindepolitik ab, die notwendig sind, um Lösungen für die Herausforderungen in Philippsburg zu finden. In einer Welt, die sich verändert, ist dies auch ein Prozess des Lernens. Alte Rezepte helfen nicht immer weiter. Unser Demokratieverständnis heißt gemeinschaftliche Lösungen erarbeiten und Lösungen anerkennen, wenn sie zum Wohle der Gemeinschaft sind.
Für den Gemeinderat kandidieren:
Für den Ortschaftsrat Huttenheim kandidieren:
Für den Ortschaftsrat Rheinsheim kandidieren:
Wir konzentrieren uns auf lokale Themen, die in Philippsburg von Bedeutung sind, wie beispielsweise Erhalt der Grundschulen, Kindergärten und Jugendzentren in den Stadtteilen, Ausbau der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Kinder- und Seniorenbetreuung, Steigerung der Attraktivität in den 3 Ortskernen, Schaffung weiterer Arbeitsplätze durch Ansiedelung mittelständischer und kleiner Unternehmen in auszuweisenden Flächen, günstige Gewerbesteuer, Schaffung neuer Wohnbauflächen unter Förderung der Erbpacht, Erhalt der niedrigen Gebührenstruktur in allen Fragen der Grundversorgung sowie der Grundsteuer, Sanierungsgebiete, Digitalisierung der Schulen, Schulsozialarbeit, Erhalt der Infrastruktur über und unter der Erde, Belebung von Gewerbebrachen, sowie Unterstützung der Vereine, Rettungsdienste, Feuerwehr und vieles mehr.
In den nächsten Wochen werden wir den Wählerinnen und Wählern unser Wahlprogramm präsentieren und auch unsere Kandidatinnen und Kandidaten werden sich in den verschiedenen örtlichen Medien vorstellen.
Jochen Schulz
1. Vorsitzender