Achtung, die Schule hat begonnen, Augen auf im Straßenverkehr, Augen auf bei politischen Entscheidungen.
Auch das politische Leben geht nicht nur im Bund und Land wieder los, sondern auch in Dossenheim.
Immer am ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr treffen sich die Freien Wähler Dossenheim zu ihrer kommunalpolitischen Sitzung im Rathaussaal, um mit ihren Gemeinderäten über Themen, die Dossenheim bewegen, zu sprechen bzw. zu diskutieren.
Durch diese offene Diskussionskultur tragen die Mitglieder, Freunde und Gäste dazu bei, dass sich ihre Gemeinderäte ein Stimmungsbild für Entscheidungen abholen können.
Die Bevölkerung ist immer herzlich eingeladen, an diesen Sitzungen teilzunehmen.
Aber was hat sich noch vor der Sommerpause bei den Freien Wählern getan?
Es wurde Sebastian Worring aus dem Gemeinderat verabschiedet, Danke Sebastian für Deine tolle Arbeit, die Du in den letzten Jahren ehrenamtlich für Dossenheim geleistet hast.
Die neuen Gemeinderäte der Freien Wähler wurden vereidigt. Euch vieren immer eine glückliche Hand bei den Entscheidungen zum Wohle Dossenheims.
Elisabeth Schröder, Markus Bähr, Raoul Schulz, Jule Gramlich.
Mit einem hervorragenden Wahlergebnis mit 5000 Wählerstimmen mehr als 2019 im Rücken führten wir unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen durch. Nach einem Rückblick auf die Kommunalwahl 2024 und der Analyse der einzelnen Wahlbezirke sowie des gesamten Ergebnisses in Form einer Datenanalyse wurde zur Wahl des Vorstandes aufgerufen.
Der alte Vorstand wurde einstimmig in jeder Position entlastet.
Die Wahl des neuen Vorstandes ergab folgendes Ergebnis:
Vorsitzender der Freien Wähler: Gemeinderat Raoul Schulz
Zweiter Vorsitzender der FW und Beauftragter für Social Media: Rico Zimmermann
Schriftführer: Holger Riedinger
Kasse: Sebastian Worring
Internet/HP: Christine Dokter
Beirat: Werner Roland, Peter Wahl, Michael Doran
Mitglied im Vorstand: Gemeinderätin Elisabeth Schröder, Gemeinderätin Jule Gramlich, Gemeinderat Markus Bähr
Neben der Wahl des Vorstands wurde an der Mitgliederversammlung noch einige Änderungen an der Satzung beschlossen sowie die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Freien Wähler Dossenheim.
www.freie-waehler-dossenheim.de
Der Abschuss des politischen ersten halben Jahrs wurde im Steinbruch mit einem tollen Sommerfest gefeiert, bei dem zahlreiche Mitglieder wieder mit leckeren Salaten und selbstgemachtem Allerlei die Anwesenden verwöhnten. Hierzu ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfenden.
Was passiert nach der Sommerpause:
Die erste kommunalpolitische Sitzung fand schon am ersten Montag im September statt.
Hier informierten die Gemeinderäte die anwesenden Mitglieder über die zukünftige Alarmierung der Bevölkerung im Katastrophenfall durch den Aufbau von vier Sirenen im Ortsgebiet. Die älteren Mitbürger unter uns können sich sicherlich noch gut an die Probealarme in den 70 und 80 Jahren erinnern.
Wir Freie Wähler unterstützen diese Art von Bevölkerungsschutz vollumfänglich, da wir der Meinung sind, dass nicht nur auf digitale Medien wie Apps gesetzt werden darf, sondern wir gerade auch wegen des schlechten Handyempfangs in Dossenheim auf akustische Warnungen setzten müssen.
Als zweites großes Thema wurde von den Gemeinderäten Raoul Schulz und Markus Bähr die Windkraft in Dossenheim angesprochen. Sie informierten über die Arbeit in der Dialoggruppe Windkraft und erläuterten den Inhalt der zwischenzeitlich durch die Gemeindeverwaltung verteilten Informationsbroschüre „Windkraft“.
Durch Drohnenaufnahmen des Dossenheimer Waldes an verschiedenen Stellen wurde die Wertigkeit des Waldes auch für Laien sichtbar und es wurden verschiedene Bewuchsstrukturen einsehbar. Die anschließende Diskussion war lebhaft und sachlich, bei dieser konnten die Gemeinderäte einen Eindruck von den Wünschen, Befürchtungen und Zielen der Anwesenden bekommen. Diese werden selbstverständlich in die zukünftigen Entscheidungen einfließen.
Der Wunsch, neben der Windkraft auch weitere alternative regenerative Energiegewinnungsformen zu berücksichtigen, ist von der Vorstandschaft aufgenommen worden und wird in einer der nächsten Sitzungen ein Thema werden. Termin hierzu wird dann frühzeitig bekannt gegeben.
Abschließend wurden noch die Wahlergebnisse aus Sachsen und Thüringen vorgestellt. Das Fazit lautete hierbei im Wesentlichen, dass es in diesen Bundesländern keine Wahlsieger gibt, sondern nur einen Wahlverlierer: Den demokratischen Rechtsstaat.
Hierzu der Aufruf der Freien Wähler: Währet den Anfängen! 1933 ist noch keine hundert Jahre her!
Wann sehen wir uns wieder:
Natürlich sehen wir uns auf der Kerwe, allen, die die Kerwe besuchen und genießen wollen, wünschen wir eine friedliche, schöne Kerwe.
Unsere nächste kommunalpolitische Sitzung ist am Montag, den 07.10.2024 um 19:30 Uhr im Rathaussaal.
Jetzt schon möchte ich auf unser öffentliches politisches Weißwurstfrühstück am 27.10.2024 ab 11:00 Uhr in der Museumsscheuer hinweisen. Ich bitte um Voranmeldung unter Raoul.schulz@freie-waehler-dossenheim.de oder bei Markus Bähr im Friseurladen „hin und hair“ by Michelle Bähr.
Raoul Schulz (1. Vorsitzender Freie Wähler Dossenheim)