Aus den Rathäusern

Freischneiden öffentlicher Verkehrsflächen – Freihalten des Lichtraumprofils

Wir machen alle Grundstücksbesitzer darauf aufmerksam, dass Hecken, Sträucher oder Bäume, die auf Gehwege, Radwege, Feldwege oder in den Lichtraum...

Wir machen alle Grundstücksbesitzer darauf aufmerksam, dass Hecken, Sträucher oder Bäume, die auf Gehwege, Radwege, Feldwege oder in den Lichtraum der Fahrbahn hineinragen, zurückgeschnitten werden müssen. In genauen Zahlen ausgedrückt müssen folgende Lichtraumprofile eingehalten werden:
• 2,50 m über Geh-, Fuß- und Radwegen
• 4,50 m über Fahrbahnen (jeweils senkrecht nach oben gemessen)
Denken Sie auch an das Freischneiden von Straßenschildern, Straßenlampen und Ihrer Hausnummer. Im Ernstfall kann dies für die Rettungsfahrzeuge wichtig sein. Gleichzeitig sind Bäume auf ihren Zustand, insbesondere auf Standsicherheit usw., zu untersuchen und dürre Bäume bzw. dürres Geäst ganz zu entfernen. An Straßeneinmündungen und -kreuzungen sowie im Innenkurvenbereich müssen Hecken, Sträucher und andere Anpflanzungen sowie Einfriedigungen stets so niedrig gehalten werden, dass ausreichende Sicht für die Kraftfahrer gewährleistet ist. Diese Anpflanzungen und Einfriedigungen dürfen, gemessen über der Fahrbahnoberkante, 0,80 m nicht übersteigen.

Erscheinung
Nachrichtenblatt – Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim
Ausgabe 42/2024

Orte

Bönnigheim
Erligheim
Kirchheim am Neckar

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Erligheim
17.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto