Redaktionsschluss für den neuen Pfarrbrief
17.30 Uhr Affaltrach offene, stille Anbetung
18.30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier
19.30 Uhr GZ Willsbach KAB Stammtisch
Samstag, 11.1.
10.00 Uhr GZ Willsbach Gemeindeversammlung mit Weißwurstfrühstück zum Thema „Räume für eine Kirche der Zukunft“ – herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder
18.30 Uhr Neuhütten Vorabendmesse
Sonntag, 12.1.
10.00 Uhr Willsbach Eucharistiefeier, anschl. herzliche Einladung zum Kirchweihfest ins Gemeindezentrum Willsbach mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Die KAB wird bestens für das leibliche Wohl sorgen.
Dienstag, 14.1.
9.30 Uhr GZ Affaltrach Spielkreis für 1 - 3-Jährige, Neuzugänge sind herzlich willkommen
16.00 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet
18.30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier
19.00 Uhr Ev. Kirche Affaltrach ökum. Friedensgebet
Mittwoch, 15.1.
18.30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier
Donnerstag, 16.1.
14.00 Uhr GZ Affaltrach Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag. Anschließend nach Kaffee und Hefezopf ein Vortrag von Frau Zorn-Caspar über Madeira, die Garteninsel im Atlantik
18.00 Uhr Affaltrach Weggottesdienst der Erstkommunionkinder
20.00 Uhr GZ Willsbach Kirchengemeinderatssitzung
Gemeindeversammlung am 11.1. um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum Willsbach mit Weißwurstfrühstück zum Projekt „Räume für eine Kirche der Zukunft“ in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg sehen sich großen Herausforderungen gegenüber: Während die Zahl der Kirchenmitglieder spürbar zurückgeht und damit auch die finanziellen Spielräume kleiner werden, wandeln sich die pastoralen Anforderungen an den kirchengemeindlichen Gebäudebestand. Das Ziel der Klimaneutralität wirkt zusätzlich katalysierend. Der kirchengemeindliche Gebäudebestand steht unter Veränderungsdruck. In den kommenden drei Jahren werden flächendeckend in der Diözese Standort-Entwicklungsprozesse durchgeführt, um die beheizten Flächen um 30 % zu reduzieren und den Gebäudebestand bis 2040 klimaneutral saniert und konsolidiert zu haben. Die Kirchengemeinden überprüfen dazu ihren gesamten Gebäudebestand. Sie erarbeiten pastorale Nutzungskonzepte für die Gebäude unter der Leitfrage, welche Räume für eine diakonisch-missionarische Kirche der Zukunft wichtig und notwendig sind und beziehen Partner wie z.B. die evangelischen Kirchengemeinden und die Kommune mit ein. Kooperative Nutzungen sind nicht nur wünschenswert, sondern werden zum Regelfall.Der Kirchengemeinderat ist bereits seit 2022 in diesen Prozess eingestiegen und hat mithilfe einer externen Organisationsberaterin verschiedene Modelllösungen überlegt und bearbeitet. Um allen Gemeindemitgliedern die Möglichkeit zu geben, in den Entscheidungsprozess mit eingebunden zu werden, veranstalten wir diese Gemeindeversammlung und freuen uns über reges Interesse und Teilnahme Ihrerseits.
Pfarrbriefausträger*in gesucht
In Affaltrach im Bereich Hägerle/Sonnenberg sowie in einem Gebiet in Neuhütten suchen wir jemanden, die/der bereit wäre, ab dem neuen Jahr fünfmal jährlich den Pfarrbrief auszutragen. Für eine Rückmeldung im Pfarrbüro wären wir sehr dankbar.