Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen – Ehrungen, Ernennung, Beförderung und Verpflichtungen am Kameradschaftsabend 2024
Kommandant Ralf Lenz konnte am 20.4.2024 in der Hasenstall-Gaststätte „To Kounelaki“ beim diesjährigen Kameradschaftsabend der Gesamtwehr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr insgesamt 70 anwesende Feuerwehrmitglieder mit Partnerinnen oder Partnern begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Bernd Häring, Bürgermeister Bernhard Knörzer, dem THW-Ortsbeauftragten Benedikt Reinhart mit Zugführer Eduard Konnert sowie der Alters- und Ehrenmannschaft und der 20 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden durch Kreisbrandmeister-Stellvertreter Bernd Häring Landesehrungen durchgeführt. So erhielt Feuerwehrkamerad Julian Bähr (Hauptfeuerwehrmann) für seinen 15-jährigen aktiven Feuerwehrdienst das Landesehrenzeichen in Bronze und Jugendwart Kai Schneider (Oberlöschmeister) für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst das Landesehrenzeichen in Silber überreicht.
Eine besondere Ehre war es Bernd Häring, den Kameraden und Bürgermeister Bernhard Knörzer (Hauptfeuerwehrmann) für seinen 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst mit dem Landesehrenzeichen in Gold auszuzeichnen.
Kommandant Ralf Lenz sprach den Geehrten seinen Dank für die langjährige und uneigennützige Bereitschaft zum Dienst am Nächsten aus. Es verdiene Respekt und Anerkennung, sich für eine solch lange Zeit ehrenamtlich zu engagieren. In Bezug auf Kamerad Bernhard Knörzer fand er es bemerkenswert, dass dieser trotz seines Bürgermeisteramtes der Feuerwehr die Treue gehalten hat. Dies stelle bei Weitem keine Selbstverständlichkeit dar.
Im weiteren Verlauf wurden folgende Kameraden/-innen ernannt bzw. befördert:
Marc Saur (Ernennung zum Feuerwehrmann), Kay Roth (Ernennung zum Feuerwehrmann), Sonia Trimarco (Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau), Lukas Leibfried (Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann), Benjamin Neureither (Beförderung zum Oberlöschmeister) und Alexander Bierweiler (Beförderung zum Oberlöschmeister). Die beiden zuletzt genannten Kameraden waren entschuldigt.
Bevor es zum gemütlichen Teil überging, konnten noch zwei Verpflichtungen vorgenommen werden. Die Abteilung Neckarkatzenbach wird verstärkt durch Max Werner, einem jungen Neckarkatzenbacher und die Abteilung Neunkirchen, durch Hartmut Bender. Er begleitete an diesem Abend als Gast seine Partnerin und entschied sich spontan zum Eintritt in die Abteilungswehr.
Kommandant Ralf Lenz zeigte sich hocherfreut über die beiden Neuverpflichtungen. Die beiden Abteilungen freuen sich auf die Zusammenarbeit.
Im Nachgang dankte Bürgermeister Bernhard Knörzer in einem kurzweiligen Grußwort Kommandant Ralf Lenz und allen Anwesenden für das tolle Miteinander und den Einsatz für die Allgemeinheit. Die Gemeinde könne stolz auf ihre Feuerwehr sein.