Gemeinde Weisenbach
76599 Weisenbach
Aus den Rathäusern

Freiwillige Feuerwehr Weisenbach erhält neues Fahrzeug für Einsätze im Wand- und Torweg

Anlässlich der Baumaßnahme im Wand- und Torweg hat die Freiwillige Feuerwehr Weisenbach ein neues Fahrzeug erworben, um den besonderen Herausforderungen...
Foto: Gemeinde Weisenbach

Anlässlich der Baumaßnahme im Wand- und Torweg hat die Freiwillige Feuerwehr Weisenbach ein neues Fahrzeug erworben, um den besonderen Herausforderungen der engen Bebauung in diesem Bereich gerecht zu werden.

Feuerwehrkommandant Adrian Klaiber hatte bereits bei der Vorstellung der Baumaßnahme im Gemeindehaus Anfang 2024 auf die Notwendigkeit einer zusätzlichen Transporthilfe hingewiesen, da die vorhandenen Großfahrzeuge nur schwer oder gar nicht in den Wand- und Torweg fahren können.

In den letzten Wochen kam es in diesem Bereich bereits zu drei Einsätzen, darunter ein Einsatz mit Drehleiter. Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu gewährleisten, wurde ein wendiges Fahrzeug benötigt, das in der Lage ist, sämtliche Ausrüstungsgegenstände schnell zum Einsatzort zu transportieren.

Nach intensiven Recherchen und Gesprächen im Rahmen des interkommunalen Austauschs wurde die Feuerwehr Weisenbach auf ein ausgesondertes Fahrzeug der Stadt Gernsbach aufmerksam. Das Fahrzeug, ein VW T4, wurde für einen Kaufpreis von 2.000 Euro erworben.

Das neue Fahrzeug wird als Erst- bzw. Schnelleinsatzfahrzeug für den Wand- und Torweg eingesetzt. Für den Ersteinsatz sind drei Personen mit Ausrüstung vorgesehen. Darüber hinaus wird das Fahrzeug mit Schläuchen, verschiedenen Werkzeugen, einem CO₂-Löscher, einem Schaumlöscher sowie zwei Atemschutzgeräten ausgestattet.

Nach der versicherungstechnischen Anmeldung bei der integrierten Leitstelle Mittelbaden (ILS) ist das Fahrzeug seit dieser Woche als Weisenbach 72 Kleineinsatzfahrzeug (KEF) gemeldet und hinterlegt. Es wird bei Einsätzen in diesem Bereich aufgrund der geänderten Alarm- und Ausrückordnung (AAO) sofort mit alarmiert und schnellstmöglich ausrücken.

Zusätzlich wird ab sofort ein Tanklöschfahrzeug in Form eines Unimogs der Feuerwehr Forbach bei Einsätzen mit dem Stichwort „Brandeinsatz Wand- und Torweg“ zur Unterstützung alarmiert. Um die Einsatzbereitschaft weiter zu verbessern, wurde bereits eine 4-Steck-Leiter bei einem Privathaushalt im Wandweg deponiert.

Die Feuerwehrkameraden haben das Fahrzeug in rund 60 Stunden ehrenamtlicher Arbeit aufgearbeitet, beladen und einsatzbereit gemacht.

In diesem Zusammenhang spricht Bürgermeister Daniel Retsch ein herzliches Dankeschön an die hiesige Freiwillige Feuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren aus Gernsbach und Forbach sowie an die Stadt Gernsbach für die großartige Unterstützung und die gute interkommunale Zusammenarbeit aus.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Weisenbach

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Weisenbach
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.