FSJ – in einer Hochdorfer Kinder- und Jugendeinrichtung?
Der Kreisjugendring Esslingen e. V. sucht für den Kindergarten Im Hof, die Schulkindbetreuung Hochdorf und das Jugendhaus Skunk je eine*n Freiwillige*n für ein Soziales Jahr.
Ein Freiwilligendienst beim KJR bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich praktisch in einem sozialen Bereich auszuprobieren und Berufserfahrung zu sammeln. Ein Jahr Freiwilligendienst bedeutet ein Jahr Zeit, um sich für Kinder und Jugendliche zu engagieren, eigene Stärken und Interessen einzubringen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
- Alter: 16 bis 26 Jahre (im Jugendhaus 18 Jahre)
- Dauer: In der Regel 12 Monate vom 1. September bis 31. August (eine Laufzeit zwischen 6 und 18 Monaten ist möglich).
- Taschengeld: 360 €/Monat (inklusive Zuschuss von Verpflegung und Unterkunft)
- Arbeitszeit: in der Regel Vollzeit (39 h/Woche)
- Urlaubsanspruch: 30 Tage (bei 12 Monaten)
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge durch die Einsatzstelle
- mindestens 25 Bildungstage
- Inhalte der Bildungstage sind u. a.: Einführung in den Freiwilligendienst, Projektplanung, (gesellschafts-)politische Bildung, Persönlichkeitsbildung und -entwicklung, Kommunikation sowie Kompetenztraining.
- Austausch- und Reflexionsmöglichkeit mit anderen Freiwilligen
- Direkte Ansprechperson beim Kreisjugendring sowie eine Anleitung vor Ort
- FSJ/BFD-Ausweis, der in der Regel zum ermäßigten Eintritt bei öffentlichen Institutionen und zur Ermäßigung bei VVS-Karten berechtigt
- Anspruch auf Fortzahlung von Kindergeld und (Halb-)Waisenrente bleibt bestehen
Kontaktdaten Ansprechpartnerin
Kinderhaus im Hof, Frau Jaensch
Im Hof 17, Telefon: 07153 6190690
73269 Hochdorf
E-Mail: leitung-kinderhaus@hochdorf.de
Website: www.hochdorf.de/wohnen-leben/kindertagesstaetten/kinderhaus-im-hof
- Mitarbeit im Alltag der ganztägigen Einrichtung
- Begleitung der Kinder im Freispiel, bei pädagogischen Angeboten und während der Essenszeiten
- Mitwirken bei unterschiedlichen Aktivitäten, Ausflügen und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Essensvorbereitung und weiteren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Kontaktdaten Ansprechpartnerin
Schulkindbetreuung, Frau Simsont
Kontaktdaten
Weinbergstraße 7, Telefon: 07153 320928
73269 Hochdorf
E-Mail: schulkindbetreuung-hochdorf@t-online.de
Website: www.hochdorf.de/wohnen-leben/schulen/schulkindbetreuung
- Mitarbeit in der Schulkindbetreuung der Gemeinde Hochdorf (Mittagessen und Kinderbetreuung)
- Zusätzliche Mitarbeit im Jugendhaus Hochdorf Skunk in allen Bereichen (z. B. offener Betrieb, generationsübergreifende Veranstaltungen, Ferienprogramm, Verwaltung, Flüchtlingshilfe, Raumnutzung)
Kontaktdaten Ansprechpartnerin
Jugendhaus Skunk, Frau Zimmermann
Jahnstraße 10, Telefon: 07153 987448
73269 Hochdorf, E-Mail: info@jh-skunk.de
Website: www.jh-skunk.de
Instagram: www.instagram.com/jh_skunk/
- Mitarbeit im Jugendhaus in allen Bereichen (z. B. offener Betrieb, spezifische Angebote, generationsübergreifende Angebote, Ferienprogramm, Verwaltung, Raumnutzung)
- Zusätzliche Mitarbeit in der Schulkinderbetreuung der Gemeinde Hochdorf an der Breitwiesenschule (Mittagessen und Kinderbetreuung)
Wir freuen uns auf Dich!