Evangelische Kirchengemeinde Nußloch
69226 Nußloch
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Freundeskreis für die Orgel Nußloch - Konzert Oboe und Orgel

Am vergangenen Samstag, 29.03.25, konnten wir in der evang. Kirche ein Orgel-Konzert der Familie Mahla und Annette Suhr-Wallem erleben. „Oboe und Orgel“...

Am vergangenen Samstag, 29.03.25, konnten wir in der evang. Kirche ein Orgel-Konzert der Familie Mahla und Annette Suhr-Wallem erleben. „Oboe und Orgel“ - „Musik zur Passionszeit“ war das Motto. Benjamin Mahla, Solooboist beim Philharmonischen Orchester Würzburg, hatte zusammen mit Christoph Mahla, Kantor an der ev. Kirche Nußloch ein Programm entworfen, das Sonatensätze und Orgelstücke der Barockmeister Telemann und Bach - Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel vorstellte, die dem Charakter der Passions-Zeit angemessen waren. Diese wurden mit einer klanglich hervorragenden Oboe und unserer Orgel nach einhelliger Meinung der über 80 Zuhörer hervorragend dargeboten. Dazu gesellten sich Vokalstücke aus der Johannespassion von Bach, die Hanna Mahla mit ihrem glockenhellen Sopran und unterstützt von Orgel und Oboe virtuos vortrug. („Ich folge dir gleichfalls mit freudigen Schritten). Die Szene aus der Johannespassion ergänzte der seit über 50 Jahren in Nußloch tätige erfahrene Kantor und Sänger C. Mahla als Evangelist und Arienbariton (Rezitativ und Arie „Von den Stricken meiner Sünden“) mit großem Engagement. Die Oboenstücke und Arien wurden allesamt von Annette Suhr-Wallem wunderbar einfühlsam auf der Orgel begleitet.
Der Organist Christoph Mahla umrahmte das Konzert mit der berührenden Fantasia in c-moll von J.S. Bach, die übrigens E. Elgar als symphonisches Werk orchestriert hat und der gewaltigen Introduktion und Passacaglia von Max Reger, die die große Ausdruckskraft unserer Orgel einmal mehr zu Gehör brachte. Er spielte dazwischen Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein J.S. Bachs und von J. Pachelbel (der Komponist des berühmten „Kanons“), wobei die Hörerschar das Lied „O Mensch bewein dein Sünde groß“ –das Wochenlied für den bevorstehenden Sonntag „Judica“- – mit großer Freude mitsang. Auch damit konnte der Klangreichtum unserer keineswegs überdimensionierten Rensch-Orgel - differenziert auch mit der gekoppelten elektronischen Ahlborn-Orgel – bewundert werden.
Es war ein geistliches Konzert, das dazu beitrug, den Reichtum von Kirchen- und Orgelmusik und damit auch dem Endzweck aller Musik, dem „Soli Deo Gloria“ dem Lob Gottes, bewusst werden zu lassen. Und dass es sich lohnt, diesen Reichtum in den verschiedensten Veranstaltungen nicht zuletzt in unseren Gottesdiensten weiterzutragen. Unterstützt wird dieses Ziel auch von hervorragenden Orgel-Instrumenten, wie dem unserer Nußlocher Orgel. Sie zeigen, dass Orgelbau und Orgelmusik nicht umsonst in einem der letzten Jahre zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO gekürt worden ist.
Das wollen wir auch mit unseren nächsten Konzerten wieder unter Beweis stellen und hoffen auf eine immer größer werdende Hörerschaft, die diesen Reichtum mitträgt.

Großen Dank auch dem zahlreichen erschienenen Publikum, das mit einer Spende von über 800 Euro Orgel und Orgelmusik unterstützt hat.

Nächstes Orgelkonzert am 19. Mai, 18 Uhr an der Rensch-Orgel mit Bernhard Monninger, Kirchenmusikdirektor aus Mosbach.

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Nußloch

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto