Anfang August reiste eine Delegation aus Aichtal erneut in die kroatische Stadt Glina, um die beeindruckenden Fortschritte beim Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben von 2020 zu begutachten. Der Besuch markierte einen weiteren Meilenstein in der Beziehung zwischen den beiden Städten, die seit dem Hilfskonvoi im Februar 2021 besteht.
Damals brachte die Stadt Aichtal zusammen mit der Feuerwehr Aichtal und dem Kreisfeuerwehrverband Esslingen-Nürtingen rund 100 Tonnen Hilfsgüter sowie zwei Feuerwehrfahrzeuge in die betroffene Region. Die Initiative wurde von Julijana und Marijo Čačić ins Leben gerufen und von der Stadt Aichtal, der Feuerwehr Aichtal, zahlreichen Feuerwehren aus der Umgebung sowie den Maltesern unterstützt. Aus dieser Zusammenarbeit entwickelte sich eine tiefe Freundschaft, welche die Basis für die nun laufenden Gespräche über eine mögliche offizielle Städtepartnerschaft bildet.
Aichtals Bürgermeister Sebastian Kurz, der 1. stellvertretende Bürgermeister Jörg Kimmich, sowie Mathias Auch und Jugoslav Lukić hatten bei ihrem Besuch die Ehre, an der feierlichen Wiedereröffnung des zerstörten Rathauses in Glina teilzunehmen und mit den örtlichen Vertretern über die Vertiefung der Beziehungen zu sprechen. In diesem Rahmen wurden erste Gespräche über eine formelle Städtepartnerschaft aufgenommen, über die der Gemeinderat von Aichtal in naher Zukunft beraten wird.
Ein besonderer Dank gilt Bürgermeister Ivan Janković, der Feuerwehr Glina, vertreten durch Dražen Naglić, Dražen Pejaković und Ivica, der Jägervereinigung Glina unter Leitung von Milan Trdina, der Schulleiterin Marija Margušić-Novosel sowie allen Bürgerinnen und Bürgern von Glina für ihre herzliche Gastfreundschaft und die Unterstützung dieses bedeutenden Austauschs.
Die bestehende Freundschaft hat sich als starkes Band zwischen Aichtal und Glina erwiesen, und die möglichen nächsten Schritte in Richtung einer offiziellen Städtepartnerschaft könnten die Verbundenheit zwischen den Städten weiter festigen.