Gegenwind Bergstraße e. V.
69198 Schriesheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Frohe Ostern!

Liebe Leserinnen und Leser, die Osterfeiertage rücken näher. Wir empfehlen Ihnen, die freien Tage für Spaziergänge im Gebiet Weißer Stein...
Vogelkirschblüten im Gebiet Weißer Stein
Vogelkirschblüten im Gebiet Weißer SteinFoto: Dr. R. Kraft

Liebe Leserinnen und Leser,

die Osterfeiertage rücken näher. Wir empfehlen Ihnen, die freien Tage für Spaziergänge im Gebiet Weißer Stein / Hoher Nistler zu nutzen. Zu dieser Jahreszeit zeigen sich viele Frühjahrsblüher, und die Laubbäume treiben ihre frischen Blätter aus. Viele Schmetterlinge sind bereits unterwegs, und auf den Ameisenhügeln herrscht reges Treiben. Wer weiß, wie der Wald in einigen Jahren aussieht, falls Windkraftanlagen (WKAs) gebaut werden. Das wäre ein schwerwiegender Eingriff in das größte zusammenhängende Waldgebiet im nördlichen Odenwald.

Mit erhöhter Trockenheit im Wald ist zu rechnen. Und daran wird nicht nur der Klimawandel schuld sein. Denn die WKAs haben Einfluss auf das lokale Mikroklima. Normalerweise sammelt sich kalte Luft am Boden an. Die Rotoren der WKAs verwirbeln jedoch die Luft, kalte Luft nach oben, warme nach unten. Damit steigt die Temperatur in der Nähe der Bodenoberfläche. Im Wald wird dieser Effekt negative Folgen haben, da durch Luftzufuhr von der WKA der Boden schneller austrocknet. Das ist nicht nur fatal für Fauna und Flora im Wald, sondern erhöht auch die Waldbrandgefahr.

Quelle: SWR-Wissen, tinyurl.com/3tjz4cju

Noch ist es nicht so weit. Noch kann man sich am Vogelgezwitscher im Wald erfreuen, wobei der Ruf des Schwarzspechts besonders auffällig ist. Es wäre schade, wenn dieser verstummt. Noch kann man an den Amphibienteichen (z.B. auf dem Hohen Nistler) Kaulquappen bewundern. Der Lebensraum dieser geschützten und anderer Tiere würde durch die WKAs stark eingeschränkt werden oder ganz verschwinden. Bäume werden nicht mehr genug Wasser bekommen. Die kahlen WKA-Flächen und breiten Zufahrtswege werden zusätzlich Hitze reflektieren – kurz: es wird im Gebiet Weißer Stein für Mensch und Tier ungemütlich.

Um einen kleinen Vorgeschmack auf derartige Zustände zu erhalten, bieten wir am Sonntag, 27.04.25, eine kostenfreie Exkursion im Windindustriegebiet Stillfüssel in Wald-Michelbach/Siedelsbrunn an. In diesem ehemals wunderschönen Waldgebiet drehen sich schon seit sieben Jahren die Rotoren (sofern der Wind weht). Die fünf WKAs sind mit einer Nabenhöhe von 149 m ca. 50 m niedriger als die heute üblichen WKAs, die in unseren Wald kämen. Treffpunkt ist um 11.30 h am Parkplatz Zollstock, Am Tannenberg, Siedelsbrunn. Die Führung wird ca. 2,5 h dauern. Feste Schuhe und Wegzehrung bitte mitbringen.

Nächstes Treffen am 08.05.25 um 19.30 Uhr im Neuen Ludwigstal. Kontakt: karin.reinhard12@gmail.com, Spendenkonto: DE96 6709 2300 0033 3033 27

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest.

Dr. R. Kraft

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Schriesheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto