„Alle Jahre wieder…“, klingt es bald aus unseren Häusern. Alle Jahre wieder steht Weihnachten und der Jahreswechsel bevor. Für viele sind die Weihnachtsfeiertage, die Tage zwischen den Jahren, Silvester und Neujahr, eine Zeit zum Innehalten und über das Vergangene und im neuen Jahr Beginnende zu blicken.
Wir, die DLRG, schauen auf ein bewegtes und auch arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. In unseren Schwimmkursen haben knapp 200 Teilnehmer entweder das Schwimmen erlernt oder das gerade erlernte Schwimmen gefestigt. Zunächst konnten wir in Seckach und Osterburken zwei Schwimmbäder für unseren Ausbildungsbetrieb nutzen. Diese Zeit war ein Segen, der aber im Sommer sein plötzliches Ende fand: Das Hallenbad Seckach schloss plötzlich seine Pforten. Wir mussten „zusammenrücken“ und so findet unsere Ausbildung (wieder) ausschließlich in Osterburken statt.
Auch unsere Freibaddienste waren wieder herausfordernd. Wir haben etwa 300 Wachstunden an (fast) allen Sonntagen der Freibadsaison geleistet. Neben den Sonntagen übernahmen unsere „DLRG-Senioren“ wieder den Bademeisterdienst an den normalerweise geschlossenen Montagen in den Sommerferien. Alle Stunden werden von den DLRG-Mitgliedern ehrenamtlich geleistet. Keiner erhält dafür eine Bezahlung.
2024 haben wir wieder damit begonnen, am Breitenauer See ein ganzes Wochenende den Rettungswachdienst zu übernehmen. Für diesen verantwortungsvollen Dienst wurden alle Rettungsschwimmer und Wachgänger der DLRG benötigt.
Neben unserer Cocktail-Nacht im Freibad oder unseres Herbstbesen im Kleintierzüchterheim haben wir auch beim SVS den Standdienst beim Pfingstsportfest übernommen. Des Weiteren waren wir am Weihnachtsmarkt mit unserem Crepes-Stand mit dabei.
Aber auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz. Unser Vereinsausflug führte uns an die Mosel, wo wir zwei kurzweilige Tage mit Schifffahrt, Weinprobe und Stadtführung in Trier verbrachten.
Am Ende eines Jahres möchte sich die DLRG bei all ihren aktiven und passiven Mitgliedern für die geleistete Arbeit und Unterstützung von Herzen bedanken.
Ein weiterer Dank gilt unseren Schwimmkids-Eltern, die die Kinder jeden Mittwoch zum Schwimmen fahren und uns zum Beispiel mit Kuchenspenden bei unseren Festen unterstützen. Bedanken möchten wir uns auch beim Freibad-Bademeister-Team und bei der Gemeinde Schefflenz – auch für die Überlassung unseres Vereinsraums. Last but not least bedanken wir uns bei allen Gästen unserer Veranstaltungen und auch denjenigen, die uns übers Jahr mit Geldspenden unterstützt haben.
Für das neue Jahr haben wir einen Wunsch: Wir wünschen uns, dass die Gemeindeverwaltung ein glückliches Händchen beweist und einen neuen Bademeister/-in und auch „das Personal drumherum“ für unser Freibad findet. Denn ohne Personal = kein Freibad. Daran ändert dann auch eine DLRG nichts.
Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten und einen guten, gesunden Start in das neue Jahr.