Bernd Elsässer, Michaela Keller und Hubert Sieczkowski musizierten und sangen sich direkt in die Herzen der Gäste im Unteren Schloss. Sie benötigten nicht lange, um die ca. 50 Besucherinnen und Besucher mit ihren Liedern zum Mitsingen zu animieren. Viele Texte aus alten Schlagern und altem Liedgut kamen spontan wieder über die Lippen und zauberten ein Lächeln der Erinnerung auf die Gesichter aller Gäste. Singen macht durstig und hungrig, da hatte der Verein mit Wienerle, Brezeln und passenden Getränken vorgesorgt – auch die mit Kerzen beleuchteten Räume gaben dem Ganzen eine heimelige Atmosphäre. Die Musizierenden erhielten viel Lob für diesen schönen Abend und an die Verantwortlichen von INKGE erging die Frage nach einer baldigen Wiederholung.
Anlässlich des 4. Immendinger Krippenwegs öffnet das Untere Schloss am Sonntag, den 29. Dezember seine Pforte und bietet von 14 Uhr bis gegen 17 Uhr Kaffee, Kuchen, Glühwein und andere Getränke. Der ursprünglich geplante Termin am Sonntag, den 8. Dezember findet nicht statt!
Beim Vortrag von Armin Scherzinger, Johannes Baier, Günter Schweigert, Michael Rasser & Roland Berka sind noch Plätze frei.
Im Vortrag geht es um neue Erkenntnisse zur Entstehung und zum Alter der Höwenegg-Vulkangruppe und der Höwenegg-Schichten, einer international bedeutsamen Fossillagerstätte. Die Autoren berichten mit vielfältigem Bildmaterial erstmals in der Öffentlichkeit über ihre neuen Forschungsergebnisse und die durch die beiden Naturkundemuseen aus Stuttgart und Karlsruhe im Sommer 2024 durchgeführten wissenschaftlichen Ausgrabungen in den Höwenegg-Schichten bei Immendingen.
In Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein Immendingen und der VHS Tuttlingen.
Aula der Schlossschule, Freitag, 24.01.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@inkge-immendingen.de oder telefonisch bei Christiane Lange 07462 6523 (AB).