NUSSBAUM+
THW

Frohes neues Jahr 2025!

Das neue Jahr beginnt, wie das alte Jahr aufgehört hat. Mit Kameradschaft beim Ald-Rum Turnier (ein selbst erfundenes Gesellschaftsspiel), einem Einsatz...
Foto: P. Unser

Das neue Jahr beginnt, wie das alte Jahr aufgehört hat. Mit Kameradschaft beim Ald-Rum Turnier (ein selbst erfundenes Gesellschaftsspiel), einem Einsatz unseres Zugtrupps und der ersten Ausbildung für dieses Jahr am Freitag in KW2.

Jedoch möchten wir noch unsere Jahresabschlussübung mit Ihnen teilen, um das Jahr 2024 vollständig hinter uns zu lassen.

Die Jahresabschlussübung, welche aufwendig auf dem Firmengelände unseres Ortsbeauftragten Andreas Horn vorbereitet wurde, bestand aus mehreren Aufgaben für die Bergungsgruppe und die Fachgruppen.

Nach einem Überblick der Lage durch die Führungskräfte wurden den Bergungs- und den Fachgruppen die Aufgaben zugeordnet.

Der Zugtrupp koordinierte die Übung und behielt den Überblick mittels Lagekarte und Einsatztagebuch.

Während die Fachgruppe N (Notversorgung und Notinstandsetzung) mit der Suche nach vermissten Personen begann, bereitete die Bergungsgruppe die Rettung einer Person vor. Die Person wurde zwischen einem Lkw-Anhänger, welcher beim Reifenwechsel teilweise in eine Werkstattgrube gefallen ist, und dem Rand der Werkstattgrube eingeklemmt.

Neben Hebekissen, welche mit Druckluft gefüllt werden, kamen auch mechanische und hydraulische Hebewerkzeuge zum Einsatz. Der Lkw-Anhänger konnte mit dieser Kraft wieder aufgerichtet werden, sodass die Reifen montiert werden konnten. Mit der Seilwinde des GKW (Gerätekraftwagen) konnte der Anhänger schließlich aus der Halle gezogen werden.

Unsere Fachgruppe W (Wassergefahren) krante nun den Anhänger auf unseren Tieflader und machte das Gespann transportsicher.

Die durch die Fachgruppe N gefundenen Personen wurden zwischenzeitlich betreut und per Trage und Schleifkorb gerettet.

Manche Gänge wurden mit Metallstangen versperrt. Diese konnten mittels hydraulischer Schere durchtrennt und die Erkundung konnte fortgesetzt werden.

Des Weiteren musste eine Person unter der Vorderachse eines Baggers befreit werden. Hierfür kamen ebenso hydraulische Hebewerkzeuge zum Einsatz. Stück für Stück wurde der Bagger angehoben und mit Kanthölzern unterbaut, bis schließlich die Person befreit werden konnte.

Die Übung, welche einer Jahresabschlussübung gewiss würdig war, wurde durch genaues, zügiges und kameradschaftliches Arbeiten mit großem Erfolg absolviert. So war auch das anschließende Mittagessen, Rumpsteak mit Zwiebeln und Schupfnudel sowie frischer Salat als Vorspeise ein ebenso würdiger Jahresabschluss. Danke an Andreas Horn für das Sponsoring der Speisen und an unsere Köche für das Zubereiten!


Erscheinung
Oberhausen-Rheinhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Oberhausen-Rheinhausen

Kategorien

Blaulicht
THW
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.