Gesangverein Frohsinn 1886 Weingarten (Baden) e. V.
76356 Weingarten (Baden)
Musik

Frohsinn-Eintagesausflug nach Landau/Pfalz

Einblicke in die Vergangenheit machten Appetit auf Gegenwärtiges Als Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges hatte Vorständin Verena Hartmann als Organisatorin...
Gesangverein Frohsinn Weingarten: Planwagenfahrt in der Pfalz
Gesangverein Frohsinn Weingarten: Planwagenfahrt in der PfalzFoto: V. Hartmann / GV Frohsinn Weingarten

Einblicke in die Vergangenheit machten Appetit auf Gegenwärtiges

Als Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges hatte Vorständin Verena Hartmann als Organisatorin die Stadt Landau in der Pfalz ausgewählt. Nach der Anfahrt mit der Bahn blieb noch genügend Zeit, um auf dem Marktplatz beim wöchentlichen Markt etwas für den Gaumen zu finden und das Flair des Platzes zu genießen. Danach waren zwei Führungen angeboten: Ein „historischer Stadtrundgang“ und eine „Festungsführung“, zu denen sich die Teilnehmer aufteilten.

Wer sich für den historischen Stadtrundgang entschieden hatte, lernte die sehr wechselvolle Geschichte Landaus kennen. Wichtige, noch gut erhaltene Gebäude aus dieser Zeit wurden uns in der Altstadt anschaulich erläutert. So besuchte die Gruppe unter anderem den Galeerenturm, der ab dem 17. Jahrhundert als Gefängnis diente, das Frank-Loebsche-Haus mit herrlichem Innenhof, in dem die Urgroßeltern von Anne Frank wohnten, die gegenüberliegende Katharinenkapelle mit Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert und das „Alte Kaufhaus“ aus dem Mittelalter. Sie zeugen heute noch von der reichen Geschichte Landaus. Nahezu alle Baustile vergangener Jahrhunderte geben der Stadt ihr historisches Gesicht, die abwechselnd französisch, kaiserlich, bayrisch und wieder französisch war.

Wer sich für die „Festungsführung“ entschieden hatte, bekam Einblicke in die ab 1688 für den Sonnenkönig Ludwig XIV. errichtete Festung Landau. Sie war der Lückenschluss in der Verteidigung Frankreichs, der sogenannten „Porte d’Allemagne“, der Einfallpforte nach Frankreich. Der Festungsweg lädt zum Erkunden und Spazierengehen ein, er verbindet mit einer Gesamtlänge von über 7 km die einzelnen noch vorhandenen Bauwerke des Festungsringes und führt durch die Altstadt, durch Park- und Grünanlagen – das Ganze benannt nach seinem Bauherrn als „Route Vauban“.

Die Fülle an Informationen und tollen Einblicken in die Vergangenheit machten Appetit auf Gegenwärtiges. Die Pfälzer Lebensart mit Wein und Vesper mit der typischen Pfälzer Landschaft genoss dann die Gesamtgruppe bei einer gemütlichen Planwagenfahrt in die Weinberge zwischen Landau und Godramstein. Nach der fast 3-stündigen Fahrt bei sonnigem Wetter machte sich die Ausflugsgruppe weinselig und gut gelaunt auf den Heimweg.

Ihr herzlicher Dank gilt für die Organisation dieses schönen Ausfluges der Vorständin V. Hartmann.(jm/gsch)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 27/2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Kultur
Musik
von Redaktion Nussbaum
04.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto