Musikverein Kiebingen e. v.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Musik

Frühjahrskonzert

Am Samstag, den 27.04.2024 hat der Musikverein Kiebingen sein Frühjahrskonzert in der gut besuchten Sülchgauhalle präsentiert. Unter dem Motto „Nord...
Foto: Musikverein Kiebingen

Am Samstag, den 27.04.2024 hat der Musikverein Kiebingen sein Frühjahrskonzert in der gut besuchten Sülchgauhalle präsentiert. Unter dem Motto „Nord trifft Süd“ hat der Musikverein über knappe zwei Stunden anspruchsvolle Stücke zuerst aus der nordischen und anschließend aus der südländischen Kultur zum Besten gegeben. Nach kurzer Eröffnungsrede von Vorstand Christopher Raidt startete das Konzert unter Leitung von Harald Wütz mit dem finnischen Stück „Sons of the Midnight Sun“. Der Komponist Timo Forsström ließ sich für das Stück von alten Wikingertraditionen inspirieren, nach denen sich junge Männer während der Mitternachtssonne auf zukünftige Schlachten vorbereiteten. Entstanden ist es im Auftrag der finnischen Streitkräfte und uraufgeführt wurde es beim Musikfestival in Basel 2012.

Auch das folgende Lied ist finnischen Ursprungs. Komponist Jean Sibelius hat die sinfonische Dichtung „Finlandia“ als „Kampflied und Siegeshymne“ in der ursprünglichen Form zu einem Protest gegen den russischen Einfluss in Finnland beigesteuert. Aufgrund des initialen Erfolgs hat er sein Werk in die heutige Form umgearbeitet und so den Grundstein für die „geheime Nationalhymne Finnlands“ gelegt.

Die erste Hälfte wurde mit dem Stück „Vikings: The Legend“ abgerundet. Das Stück ist ein symphonisches Werk in drei Sätzen, welches sich den Wikingern, oder auch Piraten ihres Zeitalters, widmet. Der erste Satz beschreibt die Nordmänner musikalisch und ist von der Filmmusik zu „Fluch der Karibik“ inspiriert. Im zweiten Satz wird beschrieben, wie Tausende der berüchtigten Drachenschiffe die Meere überqueren und die Wikinger auf ihren Raubzügen die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen. Im dritten Satz kehren die Wikinger siegreich zu ihrer Festung zurück.

Kurz vor der Pause wurden einige Musikerinnen und Musiker noch für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt. So konnte der stellvertretende Vorsitzende des Blasmusikverbandes Neckar-Alb, Bernhard Weber, für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft Kerstin Schmid, Markus Raidt, Fabio Mazotta und Tobias Stopper ehren. Anschließend ehrte Vorstand Christopher Raidt für 25 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Mario Vollmer. Er war extra aus seinem Wahlwohnort Twistringen in Niedersachsen angereist, um das Konzert seines Musikvereins mitzuerleben. Darüber hinaus wurde das fördernde und im Ausschuss aktive Mitglied Dietmar Geiger für seine über 40-jährige Unterstützung des Musikvereins hinter den Kulissen zum Ehrenmitglied ernannt.

Mit „Libertango“ von Astor Piazzolla aus dem Jahr 1974 war der Wechsel hin zur Süd- und Lateinamerikanischen Musik nach der Pause klar zu vernehmen. Direkt im Anschluss folgte „Guadalajara“ von Pepe Guizar, eines der populärsten Mariachi-Lieder, welches die gleichnamige mexikanische Stadt huldigt. Auffallend war das Stück durch den Sombrero-tragenden Trompetensatz, welcher die Melodie maßgebend bestimmte. Es folgte das Stück „Mission“ aus dem Oscar-gekrönten Spielfilm „The Mission“ aus 1986. Der Film erzählt von einem Jesuitenorden, der im 18. Jahrhundert südamerikanische Ureinwohner missioniert und vor eindringenden Portugiesen verteidigt hat. Zum Abschluss des offiziellen Konzertprogramms wurden mit „Jamaican Moods“ drei der größten Erfolge des jamaikanischen Musikbotschafters Harry Belafonte vorgestellt: „Day-O“ (Genannt der Banana-Boat Song), „Jamaica Farewell“ und „Angelina“, arrangiert von Pär Frederiksson. Dazu hat der Musikverein Kiebingen mit jamaikanischen Verkleidungen die Stimmung aufgelockert.

Michael Raidt hat das Programm moderiert, es mit Informationen zu den Stücken und auflockernden Anekdoten ergänzt und somit zu einem abgerundeten Abend beigetragen.

Als Zugabe servierte der Musikverein noch den Marsch „Cuba Libre“, der allen Cocktailtrinkern und Freunden der böhmischen und kubanischen Musik gewidmet ist, und die Südburgenländische Musikantenpolka.

Wir möchten uns bei allen Zuschauern bedanken, die dieses Konzert für uns zu einem Erfolg gemacht haben. Zudem möchten wir die Gelegenheit nutzen und Geiger’s Gartenschönheiten für die zur Verfügung gestellten Pflanzen zu danken, sowie bei allen Helferinnen und Helfern und natürlich den Musikerinnen und Musikern, die über Monate das Musikprogramm mit dem Dirigenten Harald Wütz geprobt und erarbeitet haben.

Musikverein Kiebingen e. V.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Kernstadt, Kiebingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2024

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Kultur
Musik
von Musikverein Kiebingen e. v.
03.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto